Was zeichnet die Heizfolien von Telemeter Electronic aus?
Sie sind dünn, flexibel und lassen sich ideal an komplexe Geometrien anpassen. Außerdem bieten die Heizfolien eine gleichmäßige Wärmeverteilung, kurze Aufheizzeiten und sind damit perfekt geeignet für Anwendungen, bei denen klassische Heizmethoden an ihre Grenzen stoßen. So finden sie zum Beispiel in den Bereichen der Medizintechnik, der Batterie- und Elektromobilität, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik und nicht zuletzt bei Zukunftstechnologien wie Wasserstoff- und Radarsystemen verwendet.
Für jede Herausforderung die passende Lösung
Bei Telemeter Electronic gibt es für jede Herausforderung die passende Lösung. Ob als Mikanit-Heizfolie für extreme Temperaturen, mit integriertem Temperatursensor oder mit Bimetall-Schutzschalter zur Übertemperaturbegrenzung – Telemeter Electronic bieten mehr als nur Standard. Kundenspezifisch entwickeln die Experten individuelle Heizlösungen, die exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.
Neuigkeiten aus den Projekten von Telemeter Electronic
Aktuell gibt es auch viele Neuigkeiten zu den Projekten von Telemeter Electronic. Gerade in den letzten Monaten hat das Team gemeinsam mit Kunden spannende Projekte realisiert – etwa die Entwicklung von Heizfolien für den Einsatz in Wasserstoffleitungen, zur Erwärmung von Drohnen-Batteriemodulen oder zur Temperaturstabilisierung von Hochpräzisionssensorik. Die Stärke von Telemeter Electronic liegt dabei nicht nur in der Technik, sondern auch in der Beratung, Flexibilität und schnellen Umsetzung.
Gemeinsam zur optimalen Heizlösung
Interessierte erhalten auf Anfrage umfassende Informationen darüber, wie sich Heizfolien in spezifischen Anwendungsbereichen integrieren lassen. Das Unternehmen entwickelt in enger Abstimmung mit seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen und ist offen für innovative Ideen und Anregungen.