- Home
- TELEMETER ELECTRONIC GmbH
- BoxId: 496752 – Schmalbandige Zirkulatoren/Isolatoren in koaxialer Bauform von 48 MHz bis 40 GHz

- TELEMETER ELECTRONIC GmbH
- Joseph-Gänsler-Straße 10
- 86609 Donauwörth
- http://www.telemeter.info/
Schmalbandige Zirkulatoren/Isolatoren in koaxialer Bauform von 48 MHz bis 40 GHz

Diese schmalbandigen Ferritprodukte von Telemeter Electronic sind in koaxialer Bauform ab einer unteren Grenzfrequenz von 48 MHz und mit einer oberen Begrenzung bei 40 GHz realisierbar.
Derzeit sind 23 schmalbandige Frequenzbereiche definiert, wobei auch kundenspe- zifische Anpassungen und Ergänzungen um bisher nicht realisierte Frequenzbereiche möglich sind.
Neben den hervorragenden Daten zur Isolation, der Einfügedämpfung und VSWR zeichnet auch der weite Temperaturbereich von -60 bis +85 °C einige Modelle aus.
Einige Beispiele hierfür:
- Zirkulator im Frequenzbereich 48-66 MHz
- Zirkulator im Frequenzbereich 400-600 MHz
- Zirkulator oder Isolator im Frequenzbereich 8,0-12,4 GHz
- Zirkulator im Frequenzbereich 19,0-34,0 GHz mit definierbarerund nutzbarer Bandbreite von 2 GHz
Diese schmalbandigen Zirkulatoren und Isolatoren arbeiten im Kleinsignalbereich und sind maximal mit 1,0 W Durchgangsleistung belastbar. Die Anschlüsse sind in SMA, 2,9 mm (K) oder 2,4 mm ausgeführt. Für diese Produkte sind keine erweiterten Export-Lizensierungen (ITAR) erforderlich!
Weitere Informationen, Beratung und Verkauf durch Telemeter Electronic.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Elektrotechnik"

Das sind die IoT-Highlights auf der Embedded World 2019
Produkte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Pressemitteilungen beobachten
Entschuldigen Sie, aber um eine Pressemitteilung beobachten zu können müssen Sie leider angemeldet sein.
Einloggen Kostenfrei registrierenPressemitteilung Schmalbandige Zirkulatoren/Isolatoren in koaxialer Bauform von 48 MHz bis 40 GHz weiterempfehlen
QrCode
Was ist der QR-Code?
3 Schritte: Einscannen eines QR-Codes QR-Codes: Der Wegweiser zu Ihrer Pressemitteilung - ganz ohne tippen!Mit Hilfe der QR-Codes, die auf der Druckversion jeder Pressemeldung abgebildet sind, finden Sie jederzeit mit dem Handy auf die entsprechende Online-Seite der PresseBox zurück - ohne die URL mühsam einzutippen.
Doch wie funktioniert das Einscannen dieses QR-Codes? - Unsere Grafik zeigt die drei simplen Schritte.
Alles, was Sie dafür brauchen ist ein internetfähiges Handy oder Smartphone mit eingebauter Kamera und ein QR Code Leser Software.
QR steht für Quick Response - mit einem Schritt kommen Sie schnell auf eine Webseite. QR-Codes funktionieren wie Strich-Codes, die Sie beispielsweise auf Ihrer Milchtüte finden. Eine Software entschlüsselt den QR-Code und führt Sie direkt auf eine Webseite - so brauchen Sie die Internetadresse nicht einmal zu kennen, um sie zu erreichen.

Jetzt Digitale Pressemappe herunterladen und ausdrucken
Bitte senden Sie mir die folgenden Informationen an meine E-Mail-Adresse:

Firmenanschrift
TELEMETER ELECTRONIC GmbH
- Joseph-Gänsler-Straße 10
- D - 86609 Donauwörth
- +49 (906) 70693-0
- info@telemeter.de
- http://www.telemeter.info/
Schlagwörter
Kategorie
Pressemitteilung
- ZIP-Datei herunterladen
- Weiterempfehlen
- Beobachten
- QR-Code abrufen