Neues Kompetenzzentrum Wasser und Boden der KEA-BW am 1. Januar 2025 gestartet
• Seit 1992 ist die WBWF für Kommunen, Betreiber von wasserwirtschaftlichen Anlagen und Fachverwaltungen aktiv gewes…
• Seit 1992 ist die WBWF für Kommunen, Betreiber von wasserwirtschaftlichen Anlagen und Fachverwaltungen aktiv gewes…
Der Klimawandel und die Verknappung natürlicher Ressourcen stellen erhebliche Herausforderungen für die Bauindustrie dar…
Die Initiative “16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren zehnten Schritt vor:…
Mit der EU-Taxonomieverordnung wird ab dem 1. Januar 2025 ein umfassendes System zur Nachhaltigkeitsberichterstattung e…
Apotheken stehen unter wachsendem Druck, sei es durch wirtschaftliche Herausforderungen, bürokratische Belastungen oder…
WashTec Mitarbeitende haben mit ihren Spenden die Kartei der Not für Betroffene der Hochwasserkatastrophe unterstützt.…
Im Rahmen des Innovationsprojekts "GDT" entwickelt die SpexAI GmbH eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Echt…
In Bammental wird Klimaschutz großgeschrieben. Seit vielen Jahren treiben Verwaltung und Gemeinderat das Thema voran. Mi…
Der Klimawandel zeigt auch in der Region Hannover zunehmend seine Auswirkungen: Längere Trockenperioden vor allem in den…
Bahnhöfe haben ein enormes Zukunftspotential, zu nachhaltigen Orten und echten Ressourcensparern zu werden. Als viel fre…