
Bundesprogramm nimmt mindestens 30.000 Hektar Wald aus der Nutzung
Laut Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), die sich auf das BMEL berufen, stam…
Laut Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), die sich auf das BMEL berufen, stam…
Auf die neue Unberechenbarkeit der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert der Deutsche Holzfertigbau-Verband mit ei…
Die Pläne des EU-Parlaments, den Rohstoff Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu werten, sind auf heftigen W…
Im Sinne der kürzlich veröffentlichten Studie des Thünen-Instituts zu den Auswirkungen der EU-Biodiversitätsstrategie a…
Auf der INTERFORST betonte die Politik die Bedeutung der Rohstoffsicherheit für Europa. Die forstpolitischen Entwicklung…
Der Entwurf zur Honorierung von sogenannten Ökosystemdienstleistungen des Waldes durch das Bundesumwelt- (BMUV) und Bun…
In den vergangenen Jahren klagt die Laubholzindustrie über rückläufige Verfügbarkeiten. Die Statistik zeigt: Der Buchenh…
Anlässlich des heutigen internationalen Tages des Baumes verweist die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e. V. (AGR) auf die Be…
Am 19. April besichtigte die AG Rohholz gemeinsam mit der Staatssekretärin Anja Boudon vom Ministerium für Landwirtschaf…
Am 29. März wurde das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgestellt. Das…