Digitalisierung und Cloud im Finanzsektor: Der ideale Nährboden für Cyberangriffe
Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cy…
Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cy…
Das Apotheken-Reformgesetz steht vor dem Aus, und die wirtschaftlichen Herausforderungen für Apotheken verschärfen sich…
Tauchen Sie ein in die wichtigsten Nachrichten aus dem Gesundheitswesen und der Wirtschaft: Das Apotheken-Reformgesetz s…
Nach 14 Jahren des Rechtsstreits hat sich die Deutsche Bank mit dem Großteil der Postbank-Kläger geeinigt. Die Übernahme…
netzeffekt analysiert digitale Interaktionspunkte von 12 Banken Bei digitalen Vermarktungsstrategien verweisen Neo- und…
Stefan Bales, geschäftsführender Gesellschafter Rheindigital, freut sich, die Rheindigital-Familie dadurch weiter ausbau…
Noch immer horten deutsche Bürger hohe Bargeldbestände. Für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet sich Gold besser.…
Was Postbank-Kunden in den vergangenen Monaten berichtet haben, klang abenteuerlich. Viele konnten zwischenzeitlich nicht auf ihre Konten zugreifen, oder die Konten waren gar gesperrt. Lastschriften konnten nicht eingelöst werden. Wer Hilfe bei der Hotline suchte, machte die schmerzliche Erfahrung, dass dort oft schwer jemand zu erreichen war. Und wenn doch einmal ein Service-Mitarbeiter an den Hö.
Der Wohnungsbedarf und das Angebot auf den Immobilienmärkten sind immer mehr auseinandergedriftet: Insgesamt betrachtet…
Diebe haben bei einem Datenleck Daten von Kunden der Deutschen Bank und der Postbank erbeutet. Sie könnten Abbuchungen vornehmen. Kunden sollten ihre Konten prüfen.