Biomedizinische Sensorforschung an der Hochschule Kaiserslautern
Den Hochschulen Kaiserslautern und Trier gelingt es als forschungsstarke Hochschulen in den letzten Jahren zunehmend Ver…
Den Hochschulen Kaiserslautern und Trier gelingt es als forschungsstarke Hochschulen in den letzten Jahren zunehmend Ver…
Hinter den bei Autismus beobachteten Verhaltensauffälligkeiten steckt eine Vielzahl an genetischen Veränderungen. Wisse…
Schon länger weiß man, dass Amyloid-Beta, ein körpereigenes Eiweiß, im Gehirn eine zentrale Rolle für die Auslösung der…
Die erste klinisch zugelassene, nicht-medikamentöse Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation, kurz TPS genannt,…
Vom 19. bis 22. September teilen BASF und ihre Forschungspartner wissenschaftliche Erkenntnisse in der Körperpflege In P…
Unter dem Motto „Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.“ feierte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsda…
Im Projekt «FOXIP» haben zwei Empa-Teams mit Forschungspartnern versucht, Dünnfilm-Transistoren mit Metalloxiden auf hit…
Eine spastische Lähmung, auch Spastik oder Spastizität genannt, ist keine Krankheit, sondern das Symptom einer Schädigun…
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klini…
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klini…