
Künstliche Intelligenz zwischen euphorischen Erwartungen und dystopischen Szenarien
Die sogenannte Künstliche Intelligenz beherrscht den wissenschaftlichen Diskurs in der Informatik. Anlass, uns erneut i…
Die sogenannte Künstliche Intelligenz beherrscht den wissenschaftlichen Diskurs in der Informatik. Anlass, uns erneut i…
Der Angriff durch die WannaCry-Ransomware, der schätzungsweise 300.000 Nutzer in 150 Ländern getroffen hat, ist ein Weck…
Zum zwölften Mal hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu "GI…
Professor Rammig, Universität Paderborn, erhielt die EDA Medaille 2013 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf de…
Eine große Auszeichnung erhielt Prof. Dr. Franz Josef Rammig. Der Professor für Praktische Informatik und Dekan der Faku…
Vor fast 50 Jahren wurde der internationale Dachverband IFIP (International Federation for Information Processing) der I…
Wie gehen Schulen und Schulsysteme mit Daten um? Welche Daten werden gesammelt und wie müssen die Softwaresysteme dafür…
Informationstechnologie (IT) ist mittlerweile in fast allen Bereichen der Gesellschaft unentbehrlich geworden. Eine Stö…