
Norddeutsches Reallabor zieht erste Zwischenbilanz
Im Norddeutschen Reallabor (NRL) arbeitet eine länderübergreifende Energiewende-Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und…
Im Norddeutschen Reallabor (NRL) arbeitet eine länderübergreifende Energiewende-Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und…
Netzbetreiber stärken mit schnellen Anbindungen des LNG Terminals in Brunsbüttel Versorgungssicherheit für Schleswig-Ho…
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage gewinnt die Gasspeicherung für Energieversorgungsunternehmen zunehmend an…
Ein Konsortium aus mehreren Energie-, Logistik- und Industrieunternehmen will ab 2023 CO2-freien LKW-Verkehr in Lübeck u…
Mit der Übernahme der technischen Geschäftsbereiche vom E-Werk Satrup zum 1. Januar 2022 plant die HanseWerk-Tochter Sch…
Die Stadt Heiligenhafen und die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) haben ihre Zusammenarbeit erneut…
HanseWerk Natur hat die zweite Testreihe an seinem Wasserstoff-BHKW in Hamburg-Othmarschen gemeinsam mit dem Lösungsanbi…
HanseWerk Natur betreibt mehr als 850 Energieumwandlungsanlagen in Norddeutschland, darunter rund 250 Blockheizkraftwer…
Quickborn. Insgesamt 18.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsa…
Für den Klimaschutz wird HanseWerk Natur die Energie für die Versorgung seiner Standorte in Norddeutschland zukünftig üb…