Digitale Technologien in der Landschaftsarchitektur
Die internationale Fachtagung „Digital Landscape Architecture" (DLA) rückt jährlich die Aspekte digitaler Technologien u…
Die internationale Fachtagung „Digital Landscape Architecture" (DLA) rückt jährlich die Aspekte digitaler Technologien u…
Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur…
Die Professur für Geosensorik und Ingenieurgeodäsie der ETH Zürich veranstaltete vom 11. bis zum 14. April 2023 den 20.…
Seit über 30 Jahren sind die „Grundlagen der Geo-Informationssysteme" das deutschsprachige Standardwerk für Studium und…
Die vitronet Gruppe aus Essen beteiligt sich am Deutschlandstipendium und unterstützt zukünftig zwei Studierende aus de…
Die datenbasierte Wissensgenerierung (Data Science) entwickelt sich zunehmend zur Grundlage für zielgerichtetes Handeln…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Be…
Das WGIC kooperiert mit dem DVW e.V., um die INTERGEO zu einer noch globaleren und dynamischeren Plattform für zukunftsw…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Be…
. Grunau, Wilfried (Hrsg.) Künstliche Intelligenz in Geodäsie und Geoinformatik - Potenziale und Best-Practice-Beispiele…