
Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2021 zeichnet herausragende Forschung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
Auch in diesem Jahr vergeben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises de…
Auch in diesem Jahr vergeben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises de…
Trotz sicherer und wirksamer Impfstoffe kommt es wegen unzureichender Impfquoten immer wieder zu Masernausbrüchen – auch…
Masern sollten längst ausgerottet sein – stattdessen nehmen sie wieder zu. In den ersten sechs Monaten 2019 wurden weltw…
Influenza-A-Viren sorgen periodisch für schwere Grippewellen. Aufgrund ihrer genetischen Variabilität können neue Subtyp…
as für die hohe Ansteckungsrate des Masernvirus verantwortlich ist. Wie sie zeigen konnten, spielt die effiziente Intera…
Bei der Entwicklung aktueller Grippeimpfstoffe auf Tierversuche zu verzichten, ist das Ziel von „FluType“, einer peptidb…
Die Hirnforschung weiß bisher sehr viel über einzelne Gehirnzellen (Neurone), nur wenig jedoch über das Zusammenspiel vo…
In einem spezifisch etablierten Tiermodell konnte gezeigt werden, dass ein neu entwickelter Hemmstoff des Masernvirus be…
Das junge Team der ferret go GmbH in Bernau unterstützt erfolgreich Kunden bei der Auswertung von deutschen Texten. Die…
Einem deutsch-spanischen Forscherteam ist es erstmals gelungen, in einem Säugetiergehirn nicht nur die Anzahl der Nerven…