Angehende Architekten gewinnen Preise
Nach erfolgreichen Teilnahmen von Student*innen der Hochschule Kaiserslautern an renommierten Architekturwettbewerben w…
Nach erfolgreichen Teilnahmen von Student*innen der Hochschule Kaiserslautern an renommierten Architekturwettbewerben w…
Mit Blick auf den Wohnungsneubau ist vor allem in Deutschland die Stimmung aufgrund gestiegener Zinsen, Bau- und Immobil…
Die Gebäudeenergiegesetz-Novelle mit dem viel diskutierten Aus für neue fossile Heizungen ist noch längst nicht beschlos…
Arbeitssicherheit auf Dächern ist von entscheidender Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden. Laut einer Studie des Bundesins…
»Wie kann die Innenstadt Alt-Oberhausens gemeinsam zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden?« lautet die Kernfrage…
BUG Aluminium-Systeme setzt seine umfangreiche Schulungsoffensive zum Thema einfache, sichere sowie norm- und richtlinie…
Der Herbstanfang ist nun auch kalendarisch eingeläutet und somit fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Außentem…
Bezahlbarer und langfristig verfügbarer Wohnraum für Familien ist in Deutschland insbesondere in Großstädten und Ballung…
Um die globalen Klima-Herausforderungen zu bewältigen, gilt der Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, neud…
Im Jahr 2019 war die Welt (zumindest aus virologischer Sicht) noch weitgehend in Ordnung. Das gilt auch für das ordentliche Bauvolumen, dass im Gesamtjahr erwirtschaftet werden konnte (nominal 427,3 Milliarden Euro). Betrachtet man das Ergebnis der jüngsten BBSR-Analyse zum Bauvolumen für 2019 aber im Hinblick auf die spätere Entwicklung in der Krise bis heute, ist vor allem die regionale Aufschlüsselung des Bauvolumens aufschlussreich: