Bagatellschäden strategisch lenken, Prämienfallen vermeiden, Apothekenführung neu denken
Wenn Apotheken kleinere Schäden nicht mehr reflexartig melden, sondern bewusst selbst regulieren, entsteht daraus mehr a…
Wenn Apotheken kleinere Schäden nicht mehr reflexartig melden, sondern bewusst selbst regulieren, entsteht daraus mehr a…
Sympathisch wirken im Handverkauf beginnt nicht mit dem ersten gesprochenen Wort, sondern mit der Haltung, der Mimik und…
Sympathisch wirken im Handverkauf beginnt nicht mit dem ersten gesprochenen Wort, sondern mit der Haltung, der Mimik und…
Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenba…
Viele Apotheken kämpfen mit steigenden Betriebskosten, Fachkräftemangel und bürokratischen Vorgaben. In dieser Situation…
Simulationen aus der Luft- und Raumfahrt finden zunehmend ihren Weg ins Projektmanagement – und das aus gutem Grund. Den…
Zwischen wachsendem wirtschaftlichem Druck, digitaler Überforderung und struktureller Unsicherheit geraten Apotheken, Fa…
In Apotheken entscheidet längst nicht mehr nur Fachwissen über den Erfolg – sondern vor allem die Qualität der internen…
Stillstand statt Aufbruch: Während die Politik auf sich warten lässt, kämpfen Apotheken mit absurden Retax-Fällen, offen…
Ostern 2025 hinterlässt in der deutschen Apothekenlandschaft ein Gefühl des Stillstands. Politische Impulse fehlen, konk…