Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie
Das Projekt „Biowaste to products“ (BW2Pro) leistet einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität, da Bioabfall als wertv…
Das Projekt „Biowaste to products“ (BW2Pro) leistet einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität, da Bioabfall als wertv…
Rund 700 000 Tonnen Schmierstoffe wurden in den vergangenen Jahren alleine in Deutschland eingesetzt. Um die hochspezial…
Nach dreieinhalb Jahren endete kürzlich das vom BMBF geförderte Projekt „PHAt – Polyhydroxyalkanoate als Verdickungs- un…
Im Projekt „PHAt“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit Oktober 2017 ein Konsortium aus vier Part…
Im Projekt „Herstellung von biobasierten Polyester-Urethan-Fasern (PEU-Fasern) für medizinische Anwendungen“ entwickelt…
Die vier Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „PHAt – Polyhydroxyalkanoate a…
Die vier Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „PHAt – Polyhydroxyalkanoate a…
Für viele ist die Nutzung von CO2 mit Zuhilfenahme von erneuerbaren Energien immer noch eine Neuerscheinung. Die meisten…
Schmierstoffe und Gleitlacke kommen in der (Automobil)Industrie vielfach zum Einsatz. Bei der Innenausstattung von Autos…
Verdickungsmittel in Schmierstoffen werden typischerweise aus „Metallseifen“ hergestellt bzw. sind Erdöl-basiert. Gleitl…