
Bauen für die Energiewende
Mit dem Bau von Wind- und Solarparks allein ist der Netzausbau im Zuge der Energiewende längst noch nicht am Ziel angeko…
Mit dem Bau von Wind- und Solarparks allein ist der Netzausbau im Zuge der Energiewende längst noch nicht am Ziel angeko…
Mit einem zünftigen Richtfest und dem Richtspruch des obersten Zimmermanns läutete die Gebäude- und Wohnungsbaugesellsch…
► Sollte die Wirtschaftlichkeit eines Solarparkplatzes aus diversen Gründen aus dem Rennen fallen, so kann sie dennoch i…
► Herausforderungen in der Stromversorgung Die aktuelle und zukünftige Stromversorgung steht vor neuen Herausforderunge…
► Entscheidung der österreichischen Bundesregierung Die österreichische Bundesregierung hat eine bedeutende Entscheidun…
Aktuelle Entwicklung des Solarsektors - Photovoltaik-Zubau in Deutschland im September Der Photovoltaik-Zubau in Deutsc…
Im Smart District Spandau entsteht zwischen Havel und Spree ein Open Innovation Space namens in.grid Berlin(1) der Inves…
Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie Anfang 2017 erhielt die Freie und Hansestadt Hamburg nicht nur ein neues Postkarte…
Um den CO2-Ausstoß weltweit zu reduzieren, spielt der Gebäudesektor eine maßgebliche Rolle: Neben der Anwendung ressourc…
Als der Firmengruppe ProTec Ende 2021 entschied, eine eigene Büro-Immobilie in Neusäß bei Augsburg zu realisieren, hatte…