Schutz vor Innenrisiken: Die Notwendigkeit der Vertrauensschadenversicherung in Apotheken
In einer Zeit, in der interne Sicherheitsrisiken in Apotheken zunehmend in den Vordergrund rücken, wirft ein jüngster Ei…
In einer Zeit, in der interne Sicherheitsrisiken in Apotheken zunehmend in den Vordergrund rücken, wirft ein jüngster Ei…
Die Digitalisierung verändert den Zahlungsverkehr rasant, doch mit der Geschwindigkeit wachsen auch die Risiken. Echtzei…
Vorbeugen, schützen, sichern: Entdecken Sie, wie Apotheken in Einkaufszentren durch gezielte Brandschutzmaßnahmen, inno…
Die manuelle Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) in Filialen ist ein zeitintensiver und oft fehleranfälliger…
Ein kürzlich erfolgter Trickdiebstahl in einer Berliner Apotheke, bei dem ein Betrüger geschickt beim Geldwechseln zusch…
Krank zur Arbeit – ein Phänomen, das in Apotheken immer häufiger auftritt und schwerwiegende Folgen hat. Präsentismus ge…
Im November 2024 stehen deutsche Apotheken vor einem umfassenden Wandel, der durch internationale und nationale Entwickl…
Das Bundesverfassungsgericht prüft erneut die Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags auf Kapitaleinkünfte. Für Apoth…
Der Apothekenalltag in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: Ein rasant steigender Krankenstand, die Belastu…
Angesichts steigender Prämien lockt der Gedanke, bei der Kfz-Versicherung zu sparen – doch besonders Apothekenbetreiber…