
Ein Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht
Ein interdisziplinäres Forscher:innenteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat un…
Ein interdisziplinäres Forscher:innenteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat un…
Rasant steigende Preise für klassische Europaletten aus Holz rücken die Suche nach einer attraktiven Alternative in den…
Rund 250 Teilnehmer/-innen folgten Mitte März der Einladung der drei Holzbauvereinigungen DHV, 81fünf und ZMH zur gemein…
Die Forderung nach der gesellschaftlichen Vergütung von Leistungen des Waldes halten an. Aus Sicht der Arbeitsgemeinscha…
Der Bericht über den globalen Digitaldruck auf Holz enthält detaillierte Informationen über Faktoren, die die Nachfrage,…
Während Corona nicht mehr ganz im Zentrum öffentlicher Debatten steht, hat die Weltwirtschaft immer mehr mit den Folgen…
Die Stiftung Schönau konnte trotz Corona-Pandemie und einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld das Geschäftsjahr 2020 e…
„Mit unserem Netzwerk prägen wir den ökologisch orientierten Holzbau in Deutschland. Für und mit unseren Partnern haben…
Erst Sand und Stahl, jetzt das Holz: Baustoffe werden knapp und damit teuer. Der Holzmarkt hat sich damit in kurzer Zeit…
Derzeitgt übersteigt auf dem Europäischen Markt die Nachfrage nach Schnittholz bei Weitem! Das bekommen auch die Verbrau…