Exogene Schocks erhöhen Insolvenzgefahr
Der Industriebereich bestimmt mehr und mehr das deutsche Insolvenzgeschehen. Das zeigt unter anderem der IWH-Insolvenztr…
Der Industriebereich bestimmt mehr und mehr das deutsche Insolvenzgeschehen. Das zeigt unter anderem der IWH-Insolvenztr…
Corona ist vorbei – jedenfalls was die Überbrückungshilfe angeht. Denn die Überbrückungshilfen zur Abfederung der Pandem…
Bei manchen Antragstellern, die auf Corona-Hilfen warten, dauert die Prüfung lang. Was man tun kann, um die Verfahren zu…
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen und Einzelunternehmer auf die Krisenhilfe für K…
Nicht alle Landwirte bekommen Überbrückungshilfen. Bund und Länder unterstützen nun Schweinehalter mit Härtefallhilfen.…
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen auf die Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilf…
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe IV bis Ende Juni 2022. Lockerungen gibt es ab 4. März 2022 für Gas…
Die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen zeigte im November 2021 einen geringfügigen Anstieg gegenüber dem Vorj…
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich ins Transparenzregister eintragen. Denn: Seit 1. August 2021 ist das Transp…
Der Handel in Baden-Württemberg fordert auch nach Verkündung der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg di…