Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 262041

S&T System Integration & Technology Distribution AG Geiselbergstrasse 17-19 1110 Wien, Österreich http://www.snt-world.com
Ansprechpartner:in Frau Gabriela Mair +43 1 36780881024
Logo der Firma S&T System Integration & Technology Distribution AG
S&T System Integration & Technology Distribution AG

Neues Dealer-Management-System für LUEG

CARBON-Implementierung mit hohem Auftragsvolumen

(PresseBox) (Wien, )
Mit der Fahrzeug-Werke LUEG AG setzt eine weitere Branchengröße des deutschen Fahrzeughandels auf die SAP Business All-in-One Lösung CARBON, das Dealer Management System von IMG, den Consulting Services der S&T Gruppe. Laut Planung geht Anfang nächsten Jahres CARBON, das auf SAP ERP und dem Branchenpaket SAP Dealer Business Management for Automotive basiert, an allen 17 Standorten und der Zentrale des Unternehmens in Betrieb. LUEG verfügt damit über eine flexible, integrierte Lösung als Basis für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens.

Die Fahrzeug-Werke LUEG AG, der größte Mercedes-Benz-Händler Deutschlands, investiert in die Zukunft und modernisiert seine kompletten Prozesse und die IT-Landschaft. Herzstück der Modernisierung ist das Dealer Management System (DMS) CARBON von IMG, den Consulting Services der S&T Gruppe. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen bis zum Jahr 2011 in die Top Ten der besten Mercedes-Benz-Händler Deutschlands und so langfristig den Erfolg und die Arbeitsplätze bei LUEG sichern“, sagt Vorstand Jörg Scharwald. Mit der Einführung von CARBON ist vor allem ein Ziel verknüpft: Die Integration und Vernetzung aller Prozesse und Programme, die bislang isoliert genutzt werden, und damit eine deutliche Verbesserung der Effizienz und Produktivität in der gesamten Unternehmensgruppe.

Rasche Implementierung
CARBON basiert auf SAP ERP, dem SAP Dealer Business Management for Automotive Paket und erfüllt genau die Anforderung dieser Branche. Es führt die Daten des Unternehmens zusammen und nutzt diese in einer einheitlichen Datenbasis. Damit wird auch die bislang zeitraubende mehrfache Eingabe von Daten vermieden. Zudem ist das System offen für künftige Anforderungen – es können jederzeit weitere Module ergänzt werden. „Wir können damit sehr flexibel reagieren und schnell Ressourcen zukaufen, wenn diese benötigt werden“, erklärt Joachim Hubinger, Leiter IT/Organisation LUEG. Vom Kick-off Termin am 9. März bis zur Inbetriebnahme Anfang 2010 verbleiben nur wenige Monate. Möglich ist diese schnelle Einführung nur durch das enge Zusammenspiel zwischen LUEG und IMG sowie die konsequente Umsetzung der bewährten Best-Practice Prozesse und Einführungskompetenz der IMG.

Rundum-Sicht
Die große Investition bringt massive Vorteile für LUEG. Denn CARBON bietet den Nutzern eine Rundum-Sicht auf die Kunden, die alle relevanten Daten auf einen Blick erlaubt – von Kundenstammdaten über Werkstattaufträge und laufenden Verkaufsangeboten bis hin zur Abrechnung und Finanzbuchhaltung. Außerdem können Kundendaten selbst analysiert und eigene Abfragen, z. B. für Direktmarketing-Maßnahmen, gestartet werden. Auch die Serviceabteilung bei LUEG profitiert: Schäden können schneller aufgenommen werden, weil viele Positionen bereits voreingestellt sind. In der Regel stehen durch den Online-Zugriff alle Preise zur Verfügung und durch die Vollständigkeit der Daten kann auch sofort eine Rechnung erstellt werden. Darüber hinaus entfallen durch die Integration der Garantieabwicklung weitere manuelle Arbeitsschritte und eine zeitnahe Aussage zur Kostenübernahme kann gemacht werden. Integriert werden alle Markenwelten bei LUEG. Gestartet wird mit Mercedes-Benz und den unter Sportivo zusammengefassten Marken Ferrari und Maserati, ab 2010 folgt smart, und in einer dritten Stufe kann auch Opel operativ abgebildet werden.

Mehr Transparenz
Das neue System wird aber nicht nur die tägliche operative Arbeit und Zusammenarbeit bei LUEG erleichtern und damit die Servicequalität für die Kunden erhöhen, sondern auch dem Management Daten in besserer Qualität und mehr Transparenz für strategische Entscheidungen bieten. Georg Komornyik, COO BS S&T: „LUEG lässt sich von der Wirtschafts- und automobilen Absatzkrise nicht bremsen und schafft durch diese Investition in Carbon die Basis für den Erfolg der Zukunft. Für unsere Berater ist dieses Projekt, bei dem wir die Gesamtverantwortung für die Einführung der bewährten CARBON Standardprozesse sowie für LUEG Spezifika haben, die sich z. B. aus dem A-Vertreterstatus ergeben, eine spannende Herausforderung. Dies zeigt, dass unser Dealer Management System exakt den Anforderungen der Branche und hier insbesondere der Daimlerwelt entspricht.“

Über Lueg
Der Name LUEG steht seit vielen Jahren im Ruhrgebiet als Synonym für Wachstum und Erfolg. Bereits vor 140 Jahren legte Friedrich Lueg mit Gründung einer Kutschenfabrik in Bochum im Jahr 1868 den Grundstein. Parallel mit der beginnenden Motorisierung setzte das Unternehmen frühzeitig auf das Automobil und unterzeichnete bereits im Jahr 1914 einen Vertrag mit dem Automobilpionier Benz & Cie., noch heute Grundlage für die partnerschaftliche Kooperation mit der Daimler AG.
Die LUEG Gruppe gehört mit einem Absatz von insgesamt 25.400 Fahrzeugen und einem Gesamtumsatz von € 621 Mio. (2007) zu den großen Automobilhandels- und Service¬unternehmen in Deutschland. Zudem ist LUEG der größte autorisierte Vertriebs- und Servicepartner der Daimler AG.
Für die Unternehmensgruppe sind insgesamt etwa 1.650 Mitarbeiter/innen mit Schwerpunkt im Ruhrgebiet, Sauerland und in Westsachsen tätig. Das Leistungsangebot umfasst den Vertrieb und Service der Daimler Marken Mercedes-Benz und smart, darüber hinaus Chrysler, Jeep, Dodge und die Exklusivmarken Ferrari und Maserati bis hin zu den Marken Opel, Saab, Volvo bei der Unternehmenssparte van Eupen.
Die Daimler-Sparte der LUEG Gruppe umfasst 13 Mercedes Center der Fahrzeug-Werke LUEG AG und 3 Mercedes Center der Autohaus LUEG GmbH in Sachsen. Im Ruhrgebiet sorgen 4 spezielle Nutzfahrzeug-Center mit umfassendem Dienstleistungsprogramm wie z.B. Service-Arbeitszeiten werktags bis 22 Uhr, Hol- und Bringdienste, Fahrer-Mobilität, CharterWay Nfz-Miete, Serviceverträge und vieles mehr für ein Maximum an moderner, mobiler Flexibilität für die Zielgruppe der Nutzfahrzeugkunden.

Über S&T in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH)
S&T gehört mit rund 800 Mitarbeitern zu den größten Anbietern von IT Beratung, Lösungen und Services im deutschsprachigen Europa.
S&T wendet sich als IT One-Stop-Shop an Kunden des gehobenen Mittelstands.
Vom Management Consulting und der Optimierung der Branchengeschäftsprozesse mit Schwerpunkt SAP-Lösungen bis hin zum Betrieb und der Optimierung der Infrastruktur bietet S&T ihren Kunden in DACH ein ausgewogenes Portfolio an Leistungen.
S&T DACH besteht aus der im Frühjahr 2007 von S&T übernommenen IMG The Information Management Group in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der S&T in Österreich. Die Stärken beider Unternehmensbereiche werden durch ein gemeinsames Lösungsportfolio gebündelt.
Unter der Marke IMG Consulting Services of S&T bietet S&T DACH internationale Business- und Prozessberatung sowie umfangreiche SAP-Projekte an.
S&T DACH gehört zur S&T Unternehmensgruppe, die mit rund 3.000 Mitarbeitern in 21 Ländern und einem Umsatz von 513,4 Mio. Euro 2008 der führende Anbieter von IT Beratung, Lösungen und Services für Kunden in Zentral- und Osteuropa und in der DACH-Region mit Niederlassungen in China und Japan ist.

Über SAP
Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität. Als drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Durch eine vollständige Integration, ein branchentypisches Funktionsangebot, unbegrenzte Skalierbarkeit und die problemlose Zusammenarbeit über das Internet, können Unternehmen aus allen Bereichen ihre wichtigsten Geschäftsprozesse optimal abwickeln. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.

SAP für den Automobilhandel: Tuning für Ihr Business!
Wer als Händler seine Marktposition weiter ausbauen möchte, muss neue Wege gehen. Es gilt, zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen, sich für den Mehrmarkenvertrieb zu rüsten sowie eng mit Partnern zusammenzuarbeiten. SAP Dealer Business Management ist die zukunftssichere IT-Lösung, mit der Sie diese und andere Herausforderungen zuverlässig meistern.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.