- Spaß bei der Arbeit ist… , wenn die IT im Unternehmen funktioniert.
Inzwischen sind Fachkenntnisse auf mehreren Ebenen notwendig, was es Unternehmen erschwert, durch eigene Mitarbeiter eine professionelle IT-Verwaltung sicherzustellen.
Mit der Zeit geht auch schon mal die Übersicht verloren. Nicht selten werden für ausgemusterte Geräte noch diverse Kosten weiterbezahlt, oder die Serverinfrastruktur wird genutzt, wie alte Schuhe, in denen man sich´s gemütlich gemacht hat – mal ein neuer Absatz ran… in dem Fall natürlich eher eine Speicheraufrüstung.
Support- und Virenschutz-Verträge sind oft separat organisiert, und es merkt auch mal keiner, wenn die USV nicht funktioniert. Die Frage nach regelmäßigen Disaster-Recovery-Tests erübrigt sich in diesem Konsens auch gleich.
Und, last but not least, wollen die Mitarbeiter mit zeitgemäßen Werkzeugen arbeiten und mobil bzw. geräteunabhängig arbeiten – die wollen nämlich auch Spaß!
Die neue Arbeitswelt zeigt sich anspruchsvoll, flexibel und digital. Wer diesen Anforderungen nicht gewachsen ist, der hat erst mal gar keinen Spaß bei der Arbeit!
- Mit der Auslagerung verändern Sie die Perspektive.
Das funktioniert bewiesenermaßen beim Cloud-Computing.
Durch das Mieten von IT-Komponenten bzw. ganzen Infrastrukturen wird im Unternehmen keine aufwendige Hardware mehr benötigt.
Nutzer zahlen nur Ressourcen, die Sie benutzen, zusätzliche Ressourcen können einfach zu- oder abgebucht werden. Dadurch ist die IT skalierbar, z.B. bei saison- und konjunkturabhängigem Bedarf.
Auch Routine-Arbeiten, um die sich sonst ein eigener Mitarbeiter kümmern müsste, können beim Cloud-Computing in Form von Service-Verträgen (SLA) außer Haus gegeben werden.
Klare Vorgaben über Qualität & Verfügbarkeit der Cloud-Services geben die Quality of Service-Vereinbarung (QoS).
- Spaß bei der Arbeit ist…, wenn die IT in sicheren Händen ist.
Die Angebote für Cloud-Services sind vielseitig. Um sich nicht zu verzetteln, wird gerade bei der Auslagerung von IT-Diensten ein Partner gebraucht, der das Unternehmen kennt und weiß, wohin die Planung geht.
Auf diese Anforderungen haben sich die Systemhäuser in den letzten Jahren eingestellt. In Form von Managed Services übernehmen sie auch Routine-Arbeiten, wie z.B. Backup-Kontrollen, Monitoring, das Security-Management, etc.
Ein erfahrener IT-Systempartner, der die neuen Technologien, Cloud-Services und Sicherheitskonzepte sicher umsetzt, ist die SRG Systemhaus GmbH in Ravensburg.
Die SRG Systemhaus GmbH stellt professionelle Cloud-Umgebungen zur Verfügung
Durch die SRG.cloud Lösungen erhalten kleine und mittlere Unternehmen aufeinander abgestimmte Komponenten, die optimal auf die Wünsche des Unternehmens ausgelegt sind.
Das Konzept der SRG.cloud sichert die ganze Server-Infrastruktur ab.
Es können sowohl Hybrid-Lösungen als auch reine Cloud-Infrastrukturen umgesetzt werden. Aufgrund der Cloud-Architektur PaaS (Plattform as a Service) können sämtliche virtualisierten Anwendungen in der Cloud-Infrastruktur installiert werden.
Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, können sogar ältere Anwendungen in das Cloud-Konzept eingebunden werden.
Die SRG.cloud ist komplett in Deutschland gehostet. Ein redundantes Backup, Virenschutz und FireWall, sowie diverse Services sind in dem Sorglos-Paket inclusive.
Alle Netzwerk-Ressourcen und Benutzer sind jederzeit einfach anpassbar.
Der Zugang erfolgt per Webbrowser, VPN oder öffentlich. Der SRG.cloud Connector ermöglicht eine professionelle Netzwerkkonfiguration und bindet sämtliche Geräte ein, für ein sicheres Arbeiten – ob im Büro oder mobil.
- Spaß bei der Arbeit ist…, wenn man die richtigen Spezialisten für Digitalisierungsprojekte hat.
Es ist zukunftsentscheidend, eine sichere und moderne IT-Infrastruktur zu haben, sie bildet das Fundament und die Voraussetzung aller Planungen.
Das bedeutet, Unternehmen müssen sich immer mehr vernetzen, ihre Geschäftsprozesse anpassen und aufeinander abstimmen. Dabei sollten die Digitalisierungs-Prozesse aber nicht als einzelne Fragmente, sondern langfristig als durchgehende Gesamtlösung wirken.
Seit 2020 hat die SRG eine eigene Entwicklungsabteilung. Auf Basis modernster Werkzeuge werden hier Prozesse für IoT, Modern Workplace, Analytics-, Networking- und Security-Konzepte umgesetzt.
Machen Sie einfach einen Schritt nach dem anderen.
Durch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erhalten Kunden geradewegs den Kontakt zu den entsprechenden Spezialisten. Die kurzen Wege und die Möglichkeit der internen Abstimmung schafft von Anfang an einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, der Mehrkosten und Fehlplanungen beim Aufbau integrierter Lösungen & Lösungsplattformen vermeidet.
Informieren Sie sich unverbindlich zu den Cloud-Möglichkeiten am 11. Februar um 11.00 Uhr im SRG-Webinar.
Webinar Termin: Dienstag, den 11. Februar 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 1/2 Std.
Kosten: Das Webinar ist kostenfrei und unverbindlich
zur unverbindlichen Anmeldung
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 1/2 Std.
Kosten: Das Webinar ist kostenfrei und unverbindlich
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.