Rechnet sich ein Cloud-Server?
In vielen Punkten zeigt ein Cloud Server die Merkmale einer lokalen IT-Infrastruktur. Einen überzeugenden Mehrwert zeigt die Cloud-Infrastruktur aber bei der professionellen Verwaltung und Wartung der technischen Ausstattung im Rechenzentrum, bei den Sicherheitseinrichtungen, die schon im Standard höchsten Ansprüchen gerecht werden (sichere RDS-Lizenzierung, professionelle Backup-Gesamtlösung …), und bei der Flexibilität und Zukunftssicherheit.
So unterschiedlich Netzwerk-Konzepte sind, so unterschiedlich ist auch die Preisgestaltung.
In diesem Webinar werden Netzwerk-Komponenten, der Pflegeaufwand und die Kosten einer klassischen lokalen Netzwerk-Infrastruktur (on premise) mit einer Cloud-Infrastruktur anhand eines Fallbeispiels verglichen.
Vergleich von:
- Komponenten der Infrastruktur, wie z.B. den reinen Server, Server- und Benutzerlizenzen, das Backup, die FireWall, sowie sonstige Aufwände von Mensch und Energie.
- Pflegeaufwand und Zukunftssicherheit der unterschiedlichen IT-Infrastrukturen.
- Kosten, dabei wird von marktgemäßen Durchschnittswerten ausgegangen, bzw. die Kosten der Cloud-Infrastruktur beziehen sich auf die SRG.cloud (Cloud-Komponenten der SRG Systemhaus GmbH)
Ein erfahrener SRG-Mitarbeiter erklärt auf „einfachem technischen Niveau“ die unterschiedlichen Architekturen mit deren Komponenten. Die unverbindliche Veranstaltung ist auch für „Nicht-IT-Fachleute“ geeignet.
Webinar Termin: Dienstag, den 11. Februar 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 1/2 Std.
Kosten: Das Webinar ist kostenfrei und unverbindlich
zur unverbindlichen Anmeldung
Auf Wunsch bietet die SRG Systemhaus GmbH auch individuelle Gespräche an, in denen Fragen persönlich und diskret abgeklärt werden können.
Ansprechpartnerin bei Fragen ist Frau Sabine Webers.
Anfragen sind unverbindlich und kostenfrei.