Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 446726

SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V. Werderscher Markt 15 10117 Berlin, Deutschland http://www.spectaris.de
Ansprechpartner:in Frau Daniela Waterböhr +49 30 41402159
Logo der Firma SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V.
SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische,medizinische und mechatronische Technologien e.V.

Neuer Fachverbandsvorsitzender für die Medizintechnik

Dr. Christian Hauer folgt Ulrich Krauss

(PresseBox) (Berlin, )
Der SPECTARIS-Fachverband Medizintechnik hat mit Dr. Christian Hauer einen neuen Vorsitzenden. Die Teilnehmer der Jahrestagung des Fachverbandes wählten den 42-Jährigen einstimmig zum Nachfolger von Ulrich Krauss, der zum Unternehmen Carl Zeiss Vision gewechselt war und daher nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen konnte.

Christian Hauer ist seit einem Jahr Geschäftsführer der Dräger Medical GmbH und bereits seit 1998 für das Unternehmen Dräger tätig. In dieser Zeit lernte er den Verband, seit einem Jahr auch als Mitglied des Vorstandes, bereits gut kennen. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf die im Verband organisierten Medizintechnikunternehmen zu unterstützen und dazu beizutragen, der Branche in der Öffentlichkeit ein Gesicht zu verleihen", sagte Christian Hauer. Der Wirtschaftsingenieur möchte verstärkt auf Nichtmitglieder zugehen und für ein Engagement im Verband werben: „Die mittelständische Medizintechnikindustrie braucht einen starken Industrieverband. Je mehr Unternehmen sich hier zusammenschließen, umso schlagkräftiger kann dieser agieren.“

Fachverbandsleiter Jan Wolter dankte Ulrich Krauss, der die letzten vier Jahre als Vorsitzender des Fachverbandes Medizintechnik dessen Interessen nach außen vertrat, für seine Arbeit. Krauss konnte mit seinem Einsatz einen entscheidenden Beitrag zur Positionierung der deutschen Medizintechnikunternehmen und deren Wahrnehmung beitragen.

SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, vertritt im Fachverband Medizintechnik rund 170 deutsche Unternehmen des Investitionsgüter- und Hilfsmittelsektors, die vor allem Hightech-Produkte produzieren und stark exportorientiert sind. Die deutschen produzierenden Medizintechnikunternehmen erzielten 2010 einen Gesamtjahresumsatz von rund 20 Milliarden Euro und beschäftigten 89.200 Menschen in 1.140 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Seine überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen unterstützt SPECTARIS sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland, die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.