Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 296600

Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH Königstraße 52 30175 Hannover, Deutschland http://www.fgh-info.de
Ansprechpartner:in Frau Stephanie Götz +49 40 4688320
FG
Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH

Drei Tage für das Hören

Das Forum Gutes Hören präsentiert sich auf dem EUHA-Kongress, Europas bedeutendstem Branchentreff

(PresseBox) (München, )
Die EUHA (Europäische Union der Hörgeräteakustiker) lädt ein und alle kommen: Der Kongress mit Industriemesse vom 21. bis 23. Oktober 2009 im Congress Center Nürnberg ist der jährliche Höhepunkt für die Hörbranche. Das Forum Gutes Hören als Deutschlands größtes Informations- und Serviceportal für Interessenten und Patienten ist dabei: "Fragen rund um das Hören stehen bei den Menschen ganz hoch im Kurs", sagt Dr. Christina Beste, Geschäftsführerin des Forum Gutes Hören. "In Spitzenzeiten haben wir bis zu 300 telefonische Anfragen am Tag. Dazu kommen die Menschen, die unsere Internetseiten besuchen. Hier haben sich die Besucherzahlen mittlerweile verdreifacht. Dabei können wir in fast 100 Prozent der Fälle nach der ersten Kurzberatung die Informationssuchenden an den nächstgelegenen Hörexperten vor Ort, unseren Partnerakustiker verweisen."

Auf dem EUHA-Kongress treffen sich die Hörakustiker und die Hörgeräte- Industrie zum intensiven Erfahrungsaustausch. Das Forum Gutes Hören informiert dabei die Hörbranche und die bundesweit vertretenen Partnerakustiker über seine service- und verbraucherorientierten Aktionen und Kampagnen. So wird der Forum-Stand zur Dialogplattform und zum Treffpunkt für Fachleute, Experten und Interessierte, um sich über die neuesten Technologien und Anwendungen von Hörsystemen auszutauschen.

Im letzten Jahr wurden in Deutschland etwa 725.000 Hörsysteme angepasst. Mehr als 90 Prozent davon sind Hinter-dem-Ohr-Geräte, die verbleibenden 10 Prozent werden im Ohr getragen. Schätzungen zufolge haben zwischen 15 und 20 Mio. Menschen in Deutschland Hörminderungen, die sich durch Verständigungsschwierigkeiten vor allem in geräuschvoller Umgebung äußern. Experten raten grundsätzlich zu regelmäßigen Hörchecks und frühzeitiger Versorgung mit Hörsystemen, um der folgenreichen Gewöhnung an schlechtes Hören vorzubeugen.

Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH

Das Forum Gutes Hören (FGH) ist das Presse- und Informationszentrum der Hörgerätebranche. Es hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit über Hören, Hörbewusstsein, Hörschwächen und die Möglichkeiten der Anpassung und Nutzung moderner Hörsysteme zu informieren. Träger des FGH sind die Verbände der Hörakustiker und die Vereinigung der Hörgeräte-Industrie. Bundesweit sind dem Forum Gutes Hören zahlreiche Hörakustikbetriebe als kompetente Partner angeschlossen. Partnerakustiker in der Nähe und weitere Informationen sind zu finden unter www.forum-gutes-hoeren.de.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.