„Das ist ein großer Erfolg für uns“, sagte Werkleiter Wilfried Weber bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern von Sensus in der Verbandszentrale. Dabei ließen sie den seinerzeitigen Entscheidungsprozess zum Kauf der Ringkolbenzähler noch einmal aufleben. Man hatte sich damals die Produktion im Detail angeschaut und konnte auch die Empfindlichkeit der Zähler am Prüfstand nachvollziehen.
„Man hat uns das damals alles sehr anschaulich und überzeugend erklärt, aber trotzdem wollte ich auch meine eigene Rechnung aufstellen“, so Weber.
Heute weiß er, dass die Entscheidung richtig war. Die eingesparten Kosten für die nicht notwendigen Zählerwechsel konnten im Wasserverband für andere wichtige Maßnahmen angelegt werden.
Auch ökologisch von Vorteil
Sensus Marketingleiter Friedrich Clemens, der den Kunden seit fast 40 Jahren kennt, freut sich ebenfalls über das erfolgreiche Ergebnis: „Das ist auch ein Beweis für die gute Qualität des Friedelsheimer Trinkwassers, welches einen wesentlichen Anteil an den guten Stichproben-Ergebnissen hat.“
Denn nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch bieten die Ringkolbenzähler gegenüber Flügelradzählern einen klaren Vorteil. Denn durch die mehr als doppelt so lange Lebenszeit werden Rohstoff-Ressourcen geschont. Zudem wird die Anzahl der Zählerwechsel je Versorgungsgebiet und die Anzahl der damit verbundenen emissionsintensiven Anfahrtswege erheblich reduziert.
Die Friedelsheimer Ergebnisse beweisen einmal mehr die Langzeitstabilität der Sensus-Ringkolben-Wasserzähler, und welche hervorragenden wirtschaftlichen Resultate damit erzielt werden können.
Innovativer Versorger
Für den Zweckverband war dieser Weg nicht überraschend. Bereits 1998 ging es um den sukzessiven Austausch sämtlicher Wasserzähler im Versorgungsgebiet – alles in allem ca. 12.000 Stück. „Bei den Überlegungen, welche Zähler wir einsetzen sollten, wurde großer Wert auf Wirtschaftlichkeit und Messgenauigkeit gelegt“, erinnert sich Weber. „So standen für uns auch die in Deutschland zumeist verwendeten Flügelradzähler zur Debatte. Ringkolbenzähler waren für uns von Beginn an eine Alternative.“
Daten und Fakten zum ZWFG:
- Zweckverband für Wasserversorgung „Friedelsheimer Gruppe“ (KdöR)
Industriestraße 32, 67136 Fußgönheim
- Gegründet 1926
- Versorgt 36.000 Einwohner in 11 Gemeinden in den Landkreisen Rheinpfalz
(Ludwigshafen) und Bad Dürkheim
- Hat 12.500 Hauswasserzähler sowie diverse Großwasserzähler im Einsatz
- Betreibt 3 Wasserwerke mit eigenen Brunnen
- Jährliche Abgabemenge: 2,1 Mio. m³
- 220 km eigenes Rohrnetz