Der große Auftritt
Man kann es drehen wie man will, Design macht Eindruck. Egal ob bei der Bekleidung, im Automobilbereich oder in der Möbelbranche: Mit Gestaltung kann Unverwechselbarkeit und Exklusivität erzeugt werden. Und so ist es natürlich auch mit einem guten Unternehmensauftritt, kurz Corporate Design (CD). Mit einem neuen CD, das passend zum Unternehmen entwickelt wurde, lassen sich laut einer aktuellen Studie in Unternehmen durchschnittlich 22% mehr Umsatz im ersten Jahr generieren. Die Investitionskosten sind also relativ schnell wieder eingespielt. Voraussetzung ist natürlich, dass auch die restlichen Bereiche im Unternehmen stimmen: Corporate Behaviour, Corporate Communication und Corporate Culture.
Einfach überzeugend
Ein gelungener Auftritt eines Unternehmens beruht auf einem überzeugenden Design. Mit einem passenden Corporate Design gewinnen Unternehmen nicht nur hochwertigere Kunden, sondern können auch vermehrt das Interesse potentieller neuer Mitarbeiter wecken. Doch was sind die Zutaten für ein erfolgreiches Design und damit den perfekten Auftritt?
Der Baukasten des Erfinders Q für den „Geheimagenten-Auftritt“:
- Zusammenarbeit
- Form und Design
- Individualität
- Funktionalität
- Logo
- Farben
- Grafische Elemente
- Typografie
- Materialien
- Zeit
Mit der Übergabe des CD Manuals, eines internen Handbuches, ist ein erster, großer Schritt gemacht.
Umsetzung des großen Corporate Design Auftritts
Corporate Design lebt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der kein wirkliches Ende kennt. Mit der Implementierung des neuen CD wartet schon die nächste Hürde. Denn jeder Relaunch eines Corporate Design stellt für die Mitarbeiter nicht nur eine tiefgreifende, emotionale Veränderung dar, sondern bringt auch rein technisch gesehen Herausforderungen mit sich, wenn die entsprechenden Tools zur Umsetzung des Designs fehlen.
Aus diesem Grund ist es unerlässlich, frühzeitig die Mitarbeiter in die Entwicklung des Corporate Design einzubinden und mitzunehmen, um emotionale Barrieren zu vermeiden. Bei der Implementierung sollten die Mitarbeiter zudem auf die neuen Design-Vorlagen und neu gestalteten Materialien einfach zugreifen können.
Wenn jeder Mitarbeiter im Hintergrund weiß, was zu tun ist, kann die gesamte Kraft des Corporate Design nach außen wirken. Erst dann ist gewährleistet, dass aus dem neuen Unternehmensauftritt ein echter James Bond-Auftritt wird, smart und durchschlagend!
Wolfram Söll
Wolfram Söll ist seit 2001 Inhaber des Gestaltungsbüros designwerk aus München. Nach dem Abschluß seines Kommunikationsdesignstudium 1995 erwarb er sein Wissen im Bereich Corporate Design in verschiedenen Design- und Werbeagenturen als Designer und Artdirektor. Über 20 Jahre Erfahrung für mittelständische aber auch DAX-Unternehmen aus den verschiedensten Branchen wie MAN, DAB-Bank, Bosch, bene-Arzneimittel, aber auch für Verlage wie Prestel Verlag, Hirmer Verlag. Beispiele seiner Arbeiten wurden bisher bei einschlägigen Design-Verlagen wie Pepin Press und AFM-Verlag publiziert.
Simone Brzoska
Simone Brzoska bringt bei SELECTEAM als Head of Marketing, Executive Management Consultant und Coach ihre internationale Erfahrung aus Fashion und Handel sowie dem Marketing und Vertrieb ein. Ihre Basis ist die Dreier-Kombination eines Studiums aus BWL, IT und Design. Die Kenntnisse um die erfolgreiche Positionierung von Unternehmen erwarb sie über ihre akademischen und beruflichen Stationen bei Porsche Design, adidas und in Schweizer Konzernen. 15 Jahre Erfahrung in der Mode- und Luxusbranche sowie im Produkt- und Lizenzmanagement, internationalem Retail Management sowie in der Leitung Marketing und Vertrieb bilden ihr kombiniertes Erfolgsprofil.