Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1239117

SAVVY® Telematic Systems AG Grabenstrasse 9 8200 Schaffhausen, Schweiz http://www.savvy-telematics.com/
Ansprechpartner:in

Die Partnerschaft zwischen AnQore, SAVVY® und TODO setzt neue Sicherheitsstandards mit innovativer Kesselwagen-Sensortechnologie

(PresseBox) (Schaffhausen, )
In der chemischen Industrie ist der Transport von Gefahrgut mit erheblichen Risiken verbunden. AnQore hat sich zu einem Vorreiter in Sachen Sicherheitsinnovation entwickelt, unter anderem dank der strategischen Partnerschaft mit SAVVY® Telematic Systems AG und TODO. Diese Zusammenarbeit hat zur Entwicklung einer bahnbrechenden Sensortechnologie für die Kesselwagen (RTCs) von AnQore geführt, die das Engagement des Unternehmens für betriebliche Spitzenleistungen und den Schutz von Menschenleben unterstreicht.

Für AnQore ist Sicherheit nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern ein grundlegendes Prinzip, das jeden Aspekt seiner Tätigkeit untermauert. Das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit spiegelt sich in seiner umfangreichen Flotte neuartiger Eisenbahnkesselwagen wider, die die sichere Lieferung von Acrylnitril an Kunden und externe Lagereinrichtungen gewährleisten sollen. Das Ziel von AnQore war es schon immer, die gesetzlichen Anforderungen der EU zu übertreffen und die gesamte Branche zu höheren Sicherheitsstandards zu bewegen.

Die Partnerschaft mit SAVVY® Telematic Systems AG und TODO hat AnQore bei der Verfolgung dieses Ziels sehr geholfen. Gemeinsam haben diese Unternehmen ein Sensorsystem entwickelt, das einen enormen Fortschritt im Bereich der Eisenbahnkesselwagen-Sicherheit darstellt. Die Hauptfunktion des Sensors besteht darin, die korrekte Installation der Druckkappe zu überprüfen eine wichtige Sicherheitskomponente an den Acrylnitril-Waggons. Falsch angebrachte Druckkappen können zu gefährlichen Situationen führen, die AnQore mit dem Fachwissen von SAVVY® und TODOs nun entschärfen kann.

Das umfassende Sicherheitskonzept von AnQore umfasst nicht nur die physischen Komponenten, sondern auch das menschliche Element. Das Unternehmen führt seit langem regelmäßige Audits, Sicherheitsschulungen und Weiterbildungen für seine Mitarbeiter und Partner durch und stärkt damit eine Kultur, in der Sicherheit ein integraler Bestandteil der Arbeitsethik ist. Durch die Kombination dieser Praktiken mit fortschrittlicher Technologie beweist AnQore, dass Sicherheit eine kontinuierliche Reise der Verbesserung und Innovation ist.

Die in Zusammenarbeit mit SAVVY® Telematic Systems AG und TODO entwickelte, ausgefeilte Sensortechnologie erhöht die Sicherheit im Frachtmanagement erheblich, insbesondere beim Transport von sensiblen Materialien. Der TODO Druckkappensensor, ein wichtiger Bestandteil des SAVVY® CargoTrac-Solar Device, überwacht kontinuierlich die Sicherung von Druckkappen. Wenn ein Deckel nicht ordnungsgemäß gesichert ist, warnt das Gerät das Personal sofort mit einem hellen, rot blinkenden Licht und verhindert so potenzielle Unfälle und Umweltgefahren. Dieser proaktive visuelle Hinweis ist entscheidend für die Verhinderung von Zwischenfällen und stellt sicher, dass Eisenbahnkesselwagen nicht zum Transport freigegeben werden, ohne dass alle gesetzlichen Sicherheitsbarrieren vorhanden sind.

Darüber hinaus lässt sich die Technologie nahtlos in das SAVVY® Synergy Enterprise-Portal von AnQore integrieren, das eine Echtzeitüberwachung des Druckkappenstatus, historische Daten und individuell anpassbare, aus der Ferne abrufbare Warnmeldungen bietet. Diese umfassende Lösung ermöglicht es Unternehmen im Bereich Chemie- und Gefahrguttransport, Risiken proaktiv zu managen, die betriebliche Effizienz zu optimieren und die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten.

Die Partnerschaft war für das Erreichen dieser Sicherheitsmeilensteine von entscheidender Bedeutung. TODOs Expertise in der Kopplung von Systemen und technischen Lösungen, kombiniert mit SAVVY®s Fachwissen in Telematik und Sensorintegration, hat das Branchenwissen von AnQore ergänzt und zu einem Produkt geführt, das einen neuen Maßstab für RTC-Sicherheit setzt. Diese Zusammenarbeit ist ein Beweis dafür, wie strategische Partnerschaften zu bedeutenden Fortschritten bei Industriestandards und -praktiken führen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Partnerschaft zwischen AnQore, SAVVY® und TODO eine Sensortechnologie hervorgebracht hat, die als Leuchtturm für die Sicherheit bei der Beförderung gefährlicher Güter auf der Schiene steht. Das unermüdliche Engagement von AnQore für die Sicherheit, unterstützt durch die innovativen Lösungen von SAVVY® und TODO, stellt sicher, dass sich die chemische Industrie auf eine Zukunft zubewegt, in der Unfälle nicht nur reduziert, sondern gänzlich verhindert werden.

 

Website Promotion

Website Promotion

SAVVY® Telematic Systems AG

Die SAVVY® Telematic Systems AG mit Sitz in Schaffhausen ist ein führender Anbieter von innovativen Telematik-, Sensor- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikindustrie leisten. Ziel ist es, die Wertschöpfung in diesen Unternehmen durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse zu erhöhen. SAVVY® verbindet Hightech-Telematiksystemlösungen für den Einsatz an Eisenbahngüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs, in Fahrzeugen oder Maschinen mit anspruchsvoller Telematiktechnologie und einem prozessorientierten State-of-the-Art-Portal. Das Leistungsspektrum umfasst zudem eine umfassende Prozessberatung und intelligente Prozessgestaltung für alle telematik- und sensorbasierten Geschäftsprozesse von Chemie-, Industrie- und Logistikunternehmen, die digitalisiert werden sollen. Seit Mai 2014 ist SAVVY® eine Enkelin der im SDAX notierten INDUS Holding AG Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden damit finanzielle Stabilität als Investitionsschutz und absolute Neutralität im Datenmanagement, die im Markt einzigartig ist.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.