
Carl-Benz-Str. 23
67227 Frankenthal, de
http://www.rohmann.de
Annett Wieduwilt
06233 3789-280
Mobiler Prüfwagen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Stahlindustrie

Eine dieser Branchen ist die Stahlindustrie, für die Rohmann den mobilen Prüfwagen HST-3 entwickelte. Die Abkürzung HST steht für Hard Spot Tester. Mit dem mobilen Wagen werden partielle Aufhärtungen - sogenannte Hard Spots – erkannt. Das reduzierte Design des HST-3 ist der rauen Stahlwerksumgebung geschuldet, in der er eingesetzt wird. Er ist für die manuelle Prüfung von großflächigen Halbzeugen mit dem Eddy+ Verfahren ausgelegt. Das patentierte und einzigartige Prüfverfahren wurde ebenfalls von Rohmann entwickelt.
Die maximale Prüfbreite beträgt 64 cm. Zum Einsatz kommen acht Prüfköpfe mit jeweils acht integrierten Einzelsensoren. Durch die verbauten Lithium-Ionen-Akkus ist er HST-3 netzunabhängig. Das digitale Wirbelstromprüfgerät ELOTEST PL600 wurde in den Wagen integriert. Es ist die neueste technische Entwicklung aus dem Hause Rohmann und besticht durch eine unübertroffene Signalreinheit und seine modulare Bauweise. Die gewonnenen Prüfergebnisse werden als C-Scan auf einem Toughbook, das ebenfalls zum Lieferumfang gehört, dargestellt.
Der Prospekt mit weiteren technischen Details kann über sales@rohmann.de angefordert werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.