Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 133964

REHAU AG + Co Helmut-Wagner-Str. 1 95111 Rehau, Deutschland http://www.rehau.de
Ansprechpartner:in Wolfgang Narr +49 9283 772385
Logo der Firma REHAU AG + Co
REHAU AG + Co

Skispringer auf neuen Spuren

Trondheim und Garmisch-Partenkirchen setzten auf Weltneuheit Ski-Line

(PresseBox) (Rehau, )
Mit einer Weltneuheit in Sachen Anlaufspur startet Trondheim in die Weltcup-Saison der Skispringer 2007/2008. Auch beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen soll die Weltelite der Springer auf dem innovativen Anlaufspursystem SKI-LINE über die Schanze gleiten. Die einzigartige, ineinander parallel versetzte Kombination von kühlbarer Winterspur mit einer Sommerspur bietet ein Mehr an Wettkampfsicherheit für Veranstalter und Athleten. Entwickelt wurde das patentierte Anlaufspursystem von Dipl. Ing. (FH) Peter Riedel und in einer Kooperation mit Polymerspezialist REHAU gemeinsam zu „SKI-LINE“ weiter entwickelt.

Das aus vier Spurkanälen bestehende System bietet eine ganzjährige Nutzung ohne den für den Schanzenbetreiber sonst so aufwändigen Umbau, da nur die jeweils 13,5 Zentimeter breiten Winterspuren mit ca. sieben Zentimeter Schnee bedeckt werden. Für eine 100-Meter Schanze bedeutet das einen Schneebedarf von ca. zwei Kubikmetern. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem, das nur die beiden Winterspurbahnen kühlt, hält den Anlauf in einem optimalen Kältebereich, auch wenn Wetterkapriolen bei Temperaturen bis weit über die Nullgradgrenze klettern lassen.

Ergänzt wird das innovative Anlaufspursystem durch eine Neuentwicklung von Peter Riedel und Dipl.-Ing. Bernhard Freund. Ein ICE-ROBOT übernimmt bei SKI-LINE die Spurbearbeitung. Der kleine kompakte Alleskönner, direkt mit dem modularen Spursystem verbunden und mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, reinigt, glättet und strukturiert die Spur, ist Schneepflug und vieles mehr. Mit eigenem Antrieb und per Fernbedienung arbeitet der ICE-ROBOT mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h, und das mit herausragender Genauigkeit.

REHAU fasziniert seit mehr als 50 Jahren mit herausragenden Innovationen im Bereich der Kunststofftechnik und hat damit die Basis für seinen kontinuierlichen Erfolg gelegt. Das unabhängige Familienunternehmen definiert mit polymerbasierten Lösungen die Grenzen des Möglichen täglich neu, um immer wieder neue Anwendungsgebiete zu erschließen. Mit dem Anspruch, das Potenzial von Kunststoffen weiter auszureizen, ist REHAU zu einem internationalen Innovationstreiber und führenden Technologieunternehmen mit weltweit einzigartiger Angebotsbreite gewachsen. Ski-Line, die Anlaufspur für Skisprungschanzen, ist die neueste Entwicklung und ein weiterer Beweis für erstaunlichen Mehrwert und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit.

Dipl. Ing. (FH) Peter Riedel entstammt einer bekannten Wintersportfamilie. Vater Eberhard Riedel war einer der erfolgreichsten ostdeutschen Alpinsportler in den 60iger Jahren. Peter Riedel hat langjährige Erfahrungen im Sportbau und verfügt über Spezialkenntnisse in der Schneekunde, bei Schneeerhaltungssystemen und bei temperaturunabhängigen Beschneiungstechniken im Indoor- und Outdoor-Bereich. Neben der Tätigkeit als Leiter des Projektes „SKI-LINE“ ist er auch maßgeblich an der Entwicklung des DSV-Skitunnel-Projektes beteiligt, das in Oberhof (Thüringen) verwirklicht werden soll (weitere Infos unter www.skitunnel.com). Als Inhaber der Firma Spezialbau Riedel liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt in der Ausführung von verschiedenen Hochbauprojekten (weitere Infos unter www.riedel-net.de).

REHAU AG + Co

REHAU fasziniert seit mehr als 50 Jahren mit herausragenden Innovationen im Bereich der Kunststofftechnik und hat damit die Basis für seinen kontinuierlichen Erfolg gelegt. Das unabhängige Familienunternehmen definiert mit polymerbasierten Lösungen die Grenzen des Möglichen täglich neu, um immer wieder neue Anwendungsgebiete zu erschließen. Mit dem Anspruch, das Potenzial von Kunststoffen weiter auszureizen, ist REHAU zu einem internationalen Innovationstreiber und führenden Technologieunternehmen mit weltweit einzigartiger Angebotsbreite gewachsen. Ski-Line, die Anlaufspur für Skisprungschanzen, ist die neueste Entwicklung und ein weiterer Beweis für erstaunlichen Mehrwert und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit.

Dipl. Ing. (FH) Peter Riedel entstammt einer bekannten Wintersportfamilie. Vater Eberhard Riedel war einer der erfolgreichsten ostdeutschen Alpinsportler in den 60iger Jahren. Peter Riedel hat langjährige Erfahrungen im Sportbau und verfügt über Spezialkenntnisse in der Schneekunde, bei Schneeerhaltungssystemen und bei temperaturunabhängigen Beschneiungstechniken im Indoor- und Outdoor-Bereich. Neben der Tätigkeit als Leiter des Projektes „SKI-LINE“ ist er auch maßgeblich an der Entwicklung des DSV-Skitunnel-Projektes beteiligt, das in Oberhof (Thüringen) verwirklicht werden soll (weitere Infos unter www.skitunnel.com). Als Inhaber der Firma Spezialbau Riedel liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt in der Ausführung von verschiedenen Hochbauprojekten (weitere Infos unter www.riedel-net.de).

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.