Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1235017

RAMPF Holding GmbH & Co. KG Albstraße 37 72661 Grafenberg, Deutschland http://www.rampf-group.com
Ansprechpartner:in Herr Benjamin Schicker +49 7123 93420

Leistungsstark & nachhaltig: RAMPF präsentiert umfassendes Composites-Portfolio auf der JEC World

Halle 5, Stand 5G117: Blockmaterialien, Close Contour Castings und Flüssigharzsysteme sowie schlüsselfertige Engineering-Lösungen

(PresseBox) (Grafenberg, )
Die internationale RAMPF-Gruppe präsentiert leistungsstarke Blockmaterialien, Close Contour Castings und Flüssigharzsysteme sowie schlüsselfertige Engineering-Lösungen für die Composites-Fertigung auf der JEC World vom 4. bis 6. März in Paris – Halle 5 / Stand 5G117.

Kernaussagen
  1. Mit leistungsstarken Werkstoffen und innovativen Engineering-Lösungen machen die Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe die Herstellung von Composites schneller und kostengünstiger.
  2. RAMPF entwickelt und produziert Blockmaterialien, Close Contour Castings und Flüssigharzsysteme mit herausragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften.
  3. RAMPF ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter High-Tech-Composite-Bauteile für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungsindustrie.
RAKU® TOOL Blockmaterialien und Close Contour Castings von RAMPF Advanced Polymers

RAKU® TOOL Tooling-Boards auf Epoxidharzbasis punkten mit herausragenden mechanischen Eigenschaften, feinsten Oberflächen und einer hohen Dimensionsstabilität. Die Blockmaterialien sind einfach und schnell zu bearbeiten und mit allen gängigen Prepregs, Trennmitteln und Lacken kompatibel.

RAKU® TOOL Close Contour Castings auf Basis von Polyurethan werden als gebrauchsfertige, monolithische Gießlinge geliefert, die frei von Klebefugen und bereits nahe an der Endkontur vergossen sind. Dies reduziert sowohl die Fräszeit als auch den Materialabfall.

Nachhaltiger Modell- und Formenbau: RAMPF Advanced Polymers ist ein Pionier im chemischen Recycling von Polyurethan. Die mit den bahnbrechenden Technologien des Unternehmens gewonnenen Rohstoffe werden sowohl in Kunden- als auch RAMPF-Produkten eingesetzt:
  • RAKU® TOOL Blockmaterialien enthalten bis zu 30 Prozent Rohstoffe, die durch chemisches Recycling gewonnen wurden.
  • Dank des innovativen Closed-Loop-Recyclingansatzes von RAMPF werden bis zu 50 Prozent der Produktionsreste wiederverwertet.
  • Der Einsatz von RAKU® TOOL Blockmaterialien reduziert CO2 um über 90 Prozent im Vergleich zu Aluminium.
Zusätzlich zu seinem Engagement für das Recycling hat RAMPF Advanced Polymers weitere nachhaltige Initiativen umgesetzt, wie die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen, die Integration von Solar- und Geothermieenergie sowie die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an seinen Standorten.

RAKU® TOOL Flüssigharzsysteme von RAMPF Group, Inc.

Hochleistungsfähige Strukturharze der US-Tochtergesellschaft von RAMPF ermöglichen eine Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen und machen teure Infrastrukturen überflüssig. Diese Innovation senkt sowohl die Kosten als auch die Vorlaufzeit für Prototypen und frühe Bauphasen erheblich, wodurch finanzielle und zeitliche Risiken in Entwicklungsprojekten reduziert werden. Die Materialverarbeitungseigenschaften ermöglichen zudem eine hohe Skalierbarkeit für eine effiziente Fertigung großer Stückzahlen. Darüber hinaus sind die Harze vollständig kompatibel mit dem RAKU® TOOL Blockmaterial-Portfolio und können so formuliert werden, dass sie zahlreiche FST-Anforderungen erfüllen, einschließlich FAR 23.1193, FAR 25.853 und FAR 25.855.

Das Strukturharz-Portfolio von RAMPF umfasst drei Produktvarianten:
  • High Performance – RAKU® EI-2510 Harzinfusionssystem für Hochleistungs-Compositeteile mit ausgezeichneter Schlagzähigkeit, sehr guter Fließfähigkeit, einer Gelierzeit von 110 Minuten bei 60 °C und einer Temperaturbeständigkeit bis zu 209 °C.
  • Advanced Performance – RAKU® EI-2511 Infusionssystem für Compositeteile in der Luft- und Raumfahrt, das die Anforderungen an Innenräume, Fracht- und Brandschutzwände erfüllt; es punktet mit einer hohen Nass-Tg, sehr guten Fließfähigkeit, einer Gelierzeit von 130 Minuten bei 60 °C, einer Temperaturbeständigkeit bis zu 155 °C sowie flammhemmenden Eigenschaften.
  • Standard – RAKU® EI-2518 Infusionssystem für FST-Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie Automobilanwendungen mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 145 °C, geringer Rauchdichte und flammhemmenden Eigenschaften.
Schlüsselfertige Engineering-Lösungen von RAMPF Composite Solutions

RAMPF Composite Solutions entwickelt und fertigt einige der weltweit anspruchsvollsten Composite-Lösungen für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungs-, Fertigungs-, Medizintechnik-, Konsumgüter- und Green-Transport-Industrie. Die Leichtbauexperten heben das volle Potenzial der Composite-Technologie – von der Kleinserienproduktion und frühen Produktentwicklung bis hin zur Serienfertigung – durch die Kombination von
  • kostengünstigen Werkzeugen und Vorrichtungen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften,
  • Hochleistungsstrukturharzen für effektive und schnelle Infusion,
  • struktureller Optimierung via Tailored Fiber Placement (TFP) für maximale Geschwindigkeit und Genauigkeit sowie
  • kosteneffizienter Bauteilproduktion via VARTM-Technologie (Vacuum Assisted Resin Transfer Molding).
Die bahnbrechende Herstellungs- und Prozesslösung umfasst unter anderem Materialqualifizierung, integrierte Qualitätssicherung sowie Automatisierungsprozesse. RAMPF Composite Solutions kann Prototypen innerhalb weniger Wochen nach der Entwurfsphase liefern – bei einer Kostenersparnis von 25 bis 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Prepreg-Lösungen.

Die Vorteile dieses Ansatzes kommen besonders bei Bauteilen zum Tragen, die
  • eine hohe strukturelle geometrische Komplexität (Hinterschnitte, Krümmungen, Aussparungen etc.) aufweisen und
  • anspruchsvolle funktionelle Vorgaben (elektromagnetische Abschirmung, statische Entladung, Schlagschutz, Flammschutz) erfüllen müssen.
Besuchen Sie die internationale RAMPF-Gruppe auf der JEC World in Paris vom 4. bis 6. März in Halle 5 / Stand 5G117!

RAMPF Holding GmbH & Co. KG

Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.

Die sechs Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind spezialisiert auf Produkte und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites.

RAMPF denkt global und handelt lokal: An strategisch wichtigen Standorten in Deutschland, den USA, Canada, China, Japan und Korea ist die Unternehmensgruppe mit eigenen Produktionsstätten präsent.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.