Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1099787

RAMPF Holding GmbH & Co. KG Albstraße 37 72661 Grafenberg, Deutschland http://www.rampf-group.com
Ansprechpartner:in Herr Benjamin Schicker +49 7123 93420

Kleb- und Vergusstechnik von RAMPF für bahnbrechende E-Mobilität-Produktionsplattform

LightAssembly-Montagelinie der MANZ AG: Ultraschnelle und kosteneffiziente Herstellung von Zellkontaktierungssystemen für Lithium-Ionen-Batterien

(PresseBox) (Zimmern ob Rottweil, )
Mit der bahnbrechenden LightAssembly-Plattform sorgt die MANZ AG für eine ultraschnelle und kosteneffiziente Herstellung von Zellkontaktierungssystemen für Batteriezellen. In zwei speziell für die Automobilindustrie konzipierten Montagelinien für Lithium-Ionen-Batterien übernehmen Dosierroboter von RAMPF Production Systems die vollautomatisierten Kleb- und Vergussprozesse.

Zellkontaktiersysteme sind ein elementarer Bestandteil des elektrischen Antriebsstrangs. Sie verbinden die einzelnen Batteriezellen zu Modulen und sorgen für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Darüber hinaus übernehmen sie via integrierter Sensorik wichtige Funktionen für das Batteriemanagement, unter anderem die Messung von Spannung und Temperatur.

Die MANZ AG mit Sitz in Reutlingen ist marktführend in der Automation von komplexen, hochpräzisen Produktionsanlagen für Mikroelektronik-Komponenten und hat sich früh auf die automatisierte Herstellung von Zellkontaktiersystemen spezialisiert. Mit der richtungsweisenden modularen LightAssembly-Plattform werden alle erforderlichen Technologien wie Montage, Kleben und Löten bis hin zu Funktionstests vereint, um die hohen Anforderungen des Marktes an Qualität, Schnelligkeit und Kosteneffizienz zu erfüllen.

Dosierroboter DR-CNC für automatisierte Kleb- und Vergussprozesse

Speziell für die Bedürfnisse der Automobilindustrie entwickelt MANZ produktspezifisch zugeschnittene Produktionslösungen für Zellkontaktierungssysteme für Lithium-Ionen-Batterien. In zwei dieser hochkomplexen Montagelinien wurden DR-CNC Dosierroboter von RAMPF Production Systems für die vollautomatisierte Ausführung von Kleb- und Vergussprozessen integriert.

Der speziell als Integrationslösung in Fertigungslinien konzipierte Dosierroboter DR-CNC ist mit moderner Steuerungstechnologie ausgestattet, die ein optimales Zusammenspiel von Dosierprozess und Bewegungsabläufen gewährleistet. Das Doppelachssystem ermöglicht eine kontinuierliche Produktion ohne Wartungs- und Reinigungsunterbrechungen, die schwenkbare Werkstückaufnahme erfolgt ohne Medienzuführung. Die Dosierprozesse für das Verguss- und Klebmaterial sind exakt auf den jeweiligen Aushärteprozess abgestimmt, die Qualität des Prozesses wird laufend via einem integrierten Kamerasystem überwacht.

Der Dosierroboter ist mit der intuitiven Bedienoberfläche RAMPF HMI (Human-Machine-Interface) für den Dosierprozess und die Steuerung der CNC-Achsen ausgestattet. Sämtliche prozessrelevante Parameter werden in Echtzeit abgebildet und unterstützen die proaktive Wartung der Anlagen. Diese sogenannte Predictive Maintenance ist, zusammen mit dem vollkommen redundanten Dosiersystem, ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Ausfallsicherheitsservicekonzepts von RAMPF für die dauerhafte Verfügbarkeit und maximale Produktivität der Dosierroboter.

Stefan Huber, Director Project Management bei RAMPF Production Systems:

„Die von MANZ entwickelte Produktionslösung für Lithium-Ionen-Batterien steht für höchste Produktionsgeschwindigkeiten, Präzision und Qualität und setzt Maßstäbe im Bereich E-Mobilität. Dieses ganzheitliche Konzept entspricht auch unserem Ansatz einer Automatisierung von Produktionsabläufen mit integrierter Dosiertechnik. Die von uns maßgeschneidert entwickelten Lösungen bieten ein hohes Maß an Flexibilität und können schnell in Produktionslinien integriert werden.“

RAMPF Holding GmbH & Co. KG

RAMPF Production Systems mit Sitz in Zimmern ob Rottweil ist ein international führender Anbieter von innovativen Anlagen für die Verarbeitung von ein-, zwei- und mehrkomponentigen reaktiven Kunststoffsystemen.

Zusätzlich zur Kernkompetenz Misch- und Dosiertechnik werden projektspezifische Automatisierungskonzepte mit integriertem Teiletransport und Wärmebehandlung, Technologien der Montage- und Fügetechnik sowie logistische und qualitätssicherungsrelevante Lösungen angeboten.

Sowohl die Integration von Oberflächenaktivierungsprozessen als auch Prüf- und Messtechnik zur Absicherung der Produktionsprozesse sind Teil der kundenspezifischen Lösungen.

Im anwendungstechnischen Zentrum werden Prototypen und Kleinserien für Kunden produziert.

Mit diesem weitreichenden Kompetenzspektrum ist RAMPF Production Systems in der Lage, seinen Kunden gesamtheitliche Lösungen für ihre Produktionen anzubieten.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.