Wie schützt man den Kieferknochen effektiv vor Entzündungen?
- ein gesundes, gepflegtes Gebiss (vor der Behandlung)
- eine fachkundige Behandlung durch einen kompetenten, erfahrenen Zahnarzt
- eine aktive, gründliche Pflege (nach der Behandlung)
Warum sind Mundhygiene und Kontrolltermine so wichtig?
Wer die eingesetzten Implantate effektiv pflegen will, der muss sich besonders um den Übergang zwischen Implantat und Zahnfleisch kümmern. Dieser Bereich ist äußerst sensibel und muss regelmäßig von schädigenden Belägen befreit werden. Angelagerte Bakterien und Speisereste können sonst zu einer Schleimhautentzündung oder gar Implantatbettentzündung mit Knochenabbau führen. Die tägliche Mundhygiene zu Hause und die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt können das verhindern!
Nützliche Informationen zur optimalen Zahnreinigung
Zur Pflege von Implantaten steht dem Patient eine Reihe von Hilfsmitteln zur Verfügung, die der behandelnde Zahnarzt bei Bedarf fachkundig und persönlich erklärt:
- klassische Handzahnbürste,
- elektrische Zahnbürste,
- Zahnseide oder
- Zahnzwischenraumbürsten.
Moderne Implantologie in Idar-Oberstein
In einer spezialisierten und kompetenten Praxis, wie bei den Zahnärzten Dr. Burg und Dr. Schmelzer in Idar-Oberstein, nutzen Patienten eine persönliche Betreuung und Beratung. Frau Dr. Désirée Burg gilt als Expertin für Zahnimplantate und bietet hier neuste, innovative und sichere Implantologie Verfahren an, die mit einer beeindruckenden Erfolgsquote ohne Komplikationen und Schmerzen ablaufen.
Während der bundesweite Durchschnitt an komplikationslosen Implantatsbehandlungen bei ca. 86% liegt, vermeidet die Gemeinschaftspraxis Dr. Burg, Dr. Schmelzer & Partner mögliche Komplikationen in 99,8 % aller durchgeführten Sitzungen. Unter www.burg-schmelzer.de haben Patienten die Möglichkeit, sich vorab über Zahnimplantate zu informieren.