Planon unterstützt den Green Building Standard LEED und BREEAM - DGNB Standard in Umsetzung
Durch Aufnahme von BREEAM in das eigene Lösungs-Portfolio unterstützt Planon Unternehmen in mehrerlei Hinsicht bei der Steigerung der Nachhaltigkeit ihrer Flächen.
Ablauf einer BREEAM-Bewertung
Unternehmen müssen Nachweise über die Einhaltung von Kriterien vorlegen. Die Planon Lösung prüft und speichert eine Vielfalt relevanter Daten und Informationen, die gewerblichen Immobilienunternehmen bei der schnellen Bereitstellung dieser Nachweise helfen. Hierzu zählen u.a. Wartungspläne, Kontrollzyklen, die Ergebnisse von Monitoring-Vorgängen, Kennzahlen (Zahlenwerte, Angaben zu Quadratmetern, Entfernungen und Auslastungsgrad), sowie Verfahrensangaben, Dokumentationen, Verlaufs- und Energienutzungsdaten etc. Diese Angaben erleichtern und beschleunigen den BREEAM-Zertifizierungsprozess und helfen beim Erreichen der Bestwertung.
Vorgehen nach Durchführung einer BREEAM-Bewertung
Ergebnisse und erreichte Punktzahlen werden in der Planon-Datenbank gespeichert. Damit können Unternehmen bereichsübergreifende Analysen durchführen, mit denen sich neue, umweltschonende Maßnahmen im Immobilienbereich - unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben - erkennen, analysieren und umsetzen lassen.
Planon leistet dadurch nicht nur wertvolle Beiträge zur Umsetzung der Umweltziele von Unternehmen, sondern hilft auch, Kosten zu senken und die Umweltfreundlichkeit von Gebäuden zu erhöhen.
DGNB Zertifikat Unterstützung in Umsetzung
Für Kunden in Deutschland arbeitet Planon derzeit an der Umsetzung zur Abbildung des DGNB Standards. "Wir werden noch in diesem Jahr das erste Projekt mit Objekten zertifiziert nach DGNB Standard in Planon umsetzen. Die rasche Zertifizierung weiterer Gebäude verstärkt diesen Kundenwunsch maßgeblich" sagt Matthias Scharer, Geschäftsführer von Planon in Deutschland. Auch für Österreich will Planon nach Vorliegen eines länderspezifischen DGNB Standards diesen umsetzen. "Wir helfen unseren Kunden dabei die Nachhaltigkeit ihres Immobilienportfolios transparent zu machen und gegebenenfalls Optimierungspotentiale zu erkennen" ergänzt Matthias Scharer.
Planon
Als unabhängiger und international operierender Lieferant von Software- und Beratungs-Dienstleistungen optimiert und automatisiert Planon die Prozesse von Dienstleistungsabteilungen wie z.B. Facility Management, Corporate Real Estate und IT-Services sowie die Prozesse von Service-Providern. Ziel ist die effiziente, umfassende Organisation von Serviceleistungen, Infrastruktur, Immobilien und Finanzressourcen. Mit dem neuen Konzept der "Green Workplace Economics(TM) " setzt Planon direkt bei den Bedürfnissen zahlreicher Unternehmen an, einerseits Kosten einzusparen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Planon ist in 14 Ländern aktiv und verfügt über eigene Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA und Indien. Das Unternehmen betreut weltweit über 1.300 Kunden.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

ownCloud kündigt „Delta Sync“ an
Ab dem nächsten Major Release soll ownCloud aktualisierte Dateien bedeutend schneller als bisher synchronisieren. Per „Delta Sync“ werden lediglich modifizierte Inhalte hoch- oder heruntergeladen.
Weiterlesen