Süße Verführung: Ferrero GEWINN PUZZLE für Duplo & Hanuta mit 400.000 Pixum Aktions-Gutscheinen
Puzzle-Aktion auf Duplo & Hanuta Multipacks
Drei Puzzleteile finden sich auf jedem der Duplo & Hanuta Multipacks. Jedes komplette Motiv setzt sich aus 4 Puzzleteilen zusammen. Eifrige Puzzlefans können so attraktive Preise gewinnen.".
Pixum quantitativ stärkster Kooperationspartner
Mit rund 400.000 Aktions-Incentives im Gesamtwert von über 2 Mio. Euro sowie der Logopräsenz auf allen Aktionsplattformen unterstützt Pixum die Kampagne als starker Kooperationspartner. Die Partnerschaft beinhaltet die Bereitstellung von Sofort-Gewinnen in Form von Gutscheinen für je 50 Gratis- Fotos, ein Gratis Mega-Poster im 30cm Format oder ein Gratis Fotoheft.
Das Einlösen der Sofort-Gewinne erfolgt in wenigen Mausklicks über die Pixum Aktionsseite www.pixum.de/gewinn-puzzle per entsprechendem Gutscheincode. Diese bleiben bis zum 31.12.09 gültig.
Ferrero wird das GEWINN PUZZLE vor allem am Point of Sale sowie über das Internet promoten: www.duplo-hanutagewinnpuzzle.de ist eine speziell hierzu entwickelte online Erlebniswelt.
"Unser langjähriges und umfassendes Know-how im internationalen Internet Bilderservice-Geschäft sowie unsere optimalen infrastrukturellen Voraussetzungen für eine solch komplexe Kampagne haben bereits diverse große Markenartikler intensiv zu nutzen gewusst. Allein in der Lebensmittelbranche begleitete Pixum entsprechende, fotoaffine Kampagnen von Melitta, Nestlé, Pepsi, Diageo, Veltins und anderen namhaften Partnern - jeweils so individuell wie die Top-Marke, jeweils so marktabdeckend wie das In-Thema der digitalen Fotografie." resümiert Dirk Schmitz, Leiter Marketing & Operations bei Pixum.
Weitere Informationen zum Ferrero GEWINN PUZZLE und den Pixum Aktions-Gutscheinen finden sich unter www.duplo-hanuta-gewinnpuzzle.de sowie auf der Pixum Landingpage www.pixum.de/gewinnpuzzle
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Internet":

Warum „Minimum Viable Cloud“ ein Schreckgespenst ist
Etwa vor einem Jahr hörte ich im Rahmen einer Projektbesprechung erstmals das schreckliche Akronym „MVC“. Mein Kontakt nannte diese Abkürzung wieder und wieder und ich wusste nicht, was sie bedeutete. Zunächst tippte ich auf „Model-View-Controller“, bis ich lernte, dass MVC für „Minimum Viable Cloud“ steht. Der Begriff leitet sich von „Minimum Viable Product“, kurz MVP ab, wörtlich ein "minimal überlebensfähiges Produkt“.
Weiterlesen