
Obenhauptstraße 12
22335 Hamburg, de
https://www.cancom-pironet.de/
Presseverantwortlicher
+49 (2203) 93530-3951
PIRONET NDH mit Rekordquartal
Der deutsche IT-Markt ist von den Folgen der Finanzkrise derzeit noch kaum betroffen. Das geht aus der jüngsten Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hervor. Danach spüren 86% der befragten Unternehmen bislang keine Auswirkungen der Krise auf ihr Geschäft. 60% der Firmen erwarten auch in den kommenden Monaten keine negativen Konsequenzen. Das zeigt: der nationale IT-Markt präsentiert sich derzeit noch weitgehend stabil.
In diesem Umfeld hat sich PIRONET NDH sehr gut behauptet. Das Kölner Software- und IT-Unternehmen hat sich 2008 von Quartal zu Quartal gesteigert und verbesserte in den Monaten Juli bis September seinen Umsatz um rund 18% auf den Rekordwert von 16,2 Mio. EUR. Aufgelaufen zum 30. September liegt das Plus bei gut 10% und 44,7 Mio. EUR (Vorjahr: 40,4 Mio. EUR), nachdem der Zuwachs zum Halbjahresultimo noch 6,8% betrug. Im Jahresverlauf hat sich die Profitabilität markant verbessert. Die EBIT-Marge stieg von 2,3% über 4,1% auf nunmehr 6,2%. Das EBIT lag im 3. Quartal gut 60% über Vorjahr. Damit konnte der schwache Start zu Jahresbeginn fast aufgeholt werden. Blieb das EBIT zum 30.3. noch 50% unter der Vergleichsperiode, liegt die Größe zum 30.9. mit 1,9 Mio. EUR nur noch 5% unter Vorjahr. Das Finanzergebnis stellte sich auf 0,6 Mio. EUR ein, nach 0,9 Mio. EUR, so dass sich insgesamt ein Ergebnis vor Steuern von 2,5 Mio. EUR ergibt (nach 2,9 Mio. EUR).
Zum Stichtag 30.9. verfügt PIRONET NDH über liquide Mittel von 21 Mio. EUR gegenüber 19,6 Mio. EUR zum Halbjahresende. Dies entspricht einem Wert pro Aktie von 1,44 EUR. PIRONET NDH arbeitet nach wie vor ohne Bankverbindlichkeiten.
Das mit Abstand höchste Wachstum im Konzern verzeichnet auch 2008 die Agentur für Beratung und digitale Medien, nexum AG. Hier haben sich die Umsätze nahezu verdoppelt.
Mit Zuversicht blickt PIRONET NDH auf das Jahresendgeschäft. Angestrebt ist das Überschreiten der Umsatzmarke von 60 Mio. EUR (53,9 Mio. EUR) und das bei einer überproportionalen Ergebnisentwicklung. Dazu ist erforderlich, dass sich der Trend steigender Software-Verkäufe weiter fortsetzt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.