Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 118188

perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH Martin-Luther-Ring 7-9 04109 Leipzig, Deutschland https://www.perdata.de
Ansprechpartner:in Frau Ulrike Schubert +49 341 35522335
Logo der Firma perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH

50 neue Stellen im Angebot: Job-Offensive der Leipziger IT-Allianz

(PresseBox) (Leipzig, )
In der IT-Branche brummt der Job-Motor. Leipziger IT-Unternehmen starten deshalb jetzt gemeinsam unter dem Dach der Leipziger IT-Allianz eine Job-Offensive und bieten auf ihrer Homepage www.leipziger-it-allianz.de sowie den jeweiligen Unternehmenswebseiten freie Stellen an. Gesucht werden vor allem Spezialisten wie Berater, Software-Entwickler und Vertriebsbeauftrage, aber auch Mitarbeiter mit kaufmännischem Know-how oder für den Service- und Supportbereich.

So hat allein die perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung GmbH 17 offene Positionen zu besetzen. Der Schwerpunkt liegt auf Fachberatern mit Fokus SAP in den Kernbranchen Energieversorger und Gesundheitswesen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine gesunde Mischung von Erfahrung und Entwicklungspotential. Bei entsprechender Qualifikation haben deshalb auch Neueinsteiger und Absolventen Chancen auf einen der interessanten Jobs bei perdata. „Gute Mitarbeiter zu gewinnen, ist wieder schwieriger geworden.“, weiß Rainer Falkenhain, Kaufmännischer Geschäftsführer im Unternehmen. Deshalb geben neben den finanziellen Aspekten zunehmend Kriterien wie motivierendes Betriebsklima und verantwortungsvolle Arbeitsaufgaben den Ausschlag. „Jeder Mitarbeiter hat bei uns die Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen und sich langfristig weiterzuentwickeln.“, so Rainer Falkenhain weiter. Ein speziell im Unternehmen konzipiertes Entwicklungsprogramm für Fach- und Führungsnachwuchs stellt dies unter Beweis.

Die itCampus Software- und Systemhaus GmbH hat aktuell vor allem Stellen im Bereich Contact Center- und Kommunikationslösungen im Angebot. Das Unternehmen ist im vergangenen Jahr gerade in dieser Sparte stark gewachsen. Vor einem Jahr gab es knapp 90 Mitarbeiter, aktuell sind es 120 – in sechs Ländern Europas. „Weil internationale Kontakte und Aufträge bei itCampus stark im Kommen sind, sollten Bewerber nicht nur über hohe fachliche Qualifikationen verfügen, sondern auch gut englisch sprechen“, sagt itCampus-Geschäftsführer Andreas Lassmann über die Anforderungen an die Bewerber. Gesucht werden Software-Entwickler, Mitarbeiter für Professional Services (Kundenberatung und Support), für das Management von Kooperationen mit Partnerunternehmen sowie den Vertrieb. Wegen der starken wissenschaftlichen Vernetzung von itCampus sind im Unternehmen laufend auch Studenten für Diplomarbeiten, Nebenjobs und Praktika gefragt.

Nicht nur die Mitglieder, auch die Partner der Leipziger IT-Allianz beteiligen sich an der Job-Offensive. So hat die Syntela IT-Dienstleistungs GmbH, Anbieter von Software für Krankenkassen, Stellen für einen pharmazeutisch-technischen Assistenten und zwei Sozialversicherungsfachangestellte zu besetzen. Einer davon soll eine leitende Position im Bereich Support/Prozesssteuerung übernehmen.
Die CCC Campus-Computer-Center GmbH, spezialisiert auf IT-Lösungen für die verarbeitende Industrie, und die Malberg EDV-Systemberatung GmbH mit dem Schwerpunkt Netzwerk- und IT-Services suchen außer Entwicklern für spezielle Programmiersprachen auch Assistenten für den Vertrieb.

„Mit der aktuellen Job-Initiative lösen wir den Anspruch der Leipziger IT-Allianz ein, hier vor Ort Jobs zu schaffen und hochkarätige Fachkräfte mit interessanten Arbeitsplätzen in der Region zu halten“, sagt Volker Klostermann, Geschäftsführer der Synexus GmbH. Die Bildung solcher privatwirtschaftlicher Arbeitsmarktinitiativen wird natürlich auch von der Stadt Leipzig begrüßt und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten unterstützt, denn gerade auf dem IT-Sektor konkurriert Leipzig mit großen Metropolen wie München, Berlin, Frankfurt oder Hamburg. Dazu Uwe Albrecht, Wirtschaftsbürgermeister: "Es ist besonders erfreulich, wenn lokale IT-Unternehmen wie perdata oder itCampus mit wachstumsorientierten Unternehmensentwicklungen Arbeitsplätze schaffen und die Grundlage bilden, qualifiziertes Fachpersonal nach Leipzig zu holen. Die IT-Allianz setzt damit auch ein Signal für die weitere positive Arbeitsmarktentwicklung in Leipzig und der Region."

Hintergrund: Die Leipziger IT-Allianz
Seit Ende 2006 bündeln die Leipziger IT-Unternehmen – perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, eWerk IT GmbH, itCampus Software und Systemhaus GmbH, KUPPER Computer GmbH, PC-WARE Information Technologies AG, ProSoft Krippner GmbH und Synexus GmbH ihre Kompetenzen in der „Leipziger IT-Allianz“. Jeder der beteiligten mittelständisch geprägten Partner steht für ein fundiertes Branchen-Know-how und stellt darüber hinaus ein dichtes Kunden- und Partner-Netzwerk zu Verfügung. Das Angebotsspektrum reicht von Standardlösungen bis hin zu individuellen Branchen- und Kundenlösungen.
www.leipziger-it-allianz.de

Kontakt Leipziger IT-Allianz:
Anja Kutzler, Leiterin Personal, perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Tel.:+49.341.355 22 110, Fax: +49. 341.355 22 229, E-Mail: info@leipziger-it-allianz.de

perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH

Die perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH ist einer der führenden Full-Service IT-Dienstleister für den Mittelstand mit Fokus auf die Branchen Versorgungs- und Verkehrsunternehmen sowie Gesundheitswesen. Das Portfolio von perdata deckt von der prozessorientierten Beratung über die unabhängige Auswahl benötigter Software bis hin zur Implementierung und dem Hosting im eigenen ISO 27001 sowie ISO 9001 zertifizierten Rechenzentrum die gesamte IT-Wertschöpfungskette der Unternehmen ab. Im April 1999 gegründet, zählt das Unternehmen derzeit über 100 Kunden, darunter Stadtwerke Leipzig, Leipziger Abrechnungs- und Servicegesellschaft, Stadtwerke Detmold, Stadtwerke Lemgo, Stadtwerke Brandenburg, Leipziger Messe, Kommunale Wasserwerke Leipzig, Polizei Brandenburg, Leipziger Verkehrsbetriebe, AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH, TAKRAF oder das Universitätsklinikum Leipzig. perdata hat ihren Sitz in Leipzig, beschäftigt aktuell 136 Mitarbeiter und gehört zur bundesweit erfolgreichen Stadtwerke Leipzig Gruppe. Im Geschäftsjahr 2007 erwirtschaftete perdata einen Umsatz von 19,4 Mio. Euro. Weitere Informationen zu perdata sowie zu Produkten und Dienstleistungen finden sich auch im Internet unter www.perdata.de.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.