Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1200385

Paul Vahle GmbH & Co. KG Westicker Str. 52 59174 Kamen, Deutschland http://www.vahle.de
Ansprechpartner:in Herr Philipp Weber +49 2307 704123

VAHLE zeigt auf der TOC Europe in Rotterdam Weiterentwicklungen für umweltfreundliche Hafenkonzepte

Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch Echtzeit-Datenkommunikation

(PresseBox) (Kamen, )
Die Paul Vahle GmbH & Co. präsentiert auf der diesjährigen TOC Europe in Rotterdam, Niederlande, vom 11. bis 13. Juni innovative Weiterentwicklungen für eine nachhaltige maritime Logistikkette. Der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen stellt verschiedene Automatisierungs- und Energieübertragungslösungen in den Mittelpunkt, die darauf abzielen, sowohl die Energieeffizienz zu steigern als auch die CO2-Emissionen von Hafenterminals zu reduzieren. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Anwendung von Echtzeit-Datenkommunikation: Diese Technologie ermöglicht künftig das kabellose Handling von Containern und trägt erheblich zur Reduzierung des Ressourcenbedarfs bei.

 „Häfen fungieren nicht nur als Drehkreuze des globalen Handels, sondern auch als Zentren für Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei ist die Zukunft des Containerhandlings geprägt von Zero Emission und Port Automation. Mit unseren wegweisenden Lösungen unterstützen wir diese Transformation hin zu umweltfreundlichen und hochautomatisierten Hafenanlagen“, sagt Jaroslaw Warzecha, Direktor Business Unit Port bei der VAHLE Group. Das Kamener Unternehmen nimmt bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien in der maritimen Branche seit jeher eine Vorreiterrolle ein.

Am Messestand liegt der Schwerpunkt besonders auf der Elektrifizierung von Hafenterminals. In diesem Zusammenhang aktualisierte VAHLE kürzlich sein Datenübertragungssystem vCOM. Durch die Implementierung des sicheren SMGX-Kommunikationsstandards (Slotted Microwave Guide Extreme) wird eine leistungsstarke Datenrate von bis zu einem Gigabit erreicht. „Dies gewährleistet eine unterbrechungsfreie Kommunikation, die die Sicherheit erhöht sowie einen vollständig automatisierten und ferngesteuerten Hafenbetrieb ermöglicht“, erklärt Warzecha. Zusätzlich ist eine passende Retrofit-Lösung für vorhandene Krananlagen geplant, um eine sofortige Optimierung der Systeme zu ermöglichen.

Durch die Nutzung der kabellosen Schlitzhohlleiter-Technologie SMGX in Verbindung mit Wi-Fi 6 wird eine simultane Übertragung von Steuerdaten sowie Multimedia-Daten gewährleistet und damit kabelloses Containerhandling durchführbar. „Mit dieser Lösung erreichen Betreiber von Hafenanlagen eine höhere Effizienz und Produktivität, ohne dabei Kompromisse bei der Umweltverträglichkeit eingehen zu müssen“, sagt Warzecha. Die Integration dieses Systems, welches SMGX-Daten- und Energieübertragung über eine Stromschiene kombiniert, macht den Bedarf an kabelgebundenen Anwendungen wie Leitungswagen oder Energieketten am STS-Kran zukünftig überflüssig. Dies führt nicht nur zu einer Senkung der Wartungs- und Servicekosten, sondern auch zu erheblicher Gewichtsersparnis. Das bietet einen direkten Kostenvorteil für Kranhersteller bei der Konstruktion neuer Krane, insbesondere unter harten und extremen Witterungsbedingungen. Darüber hinaus führt die Beseitigung des Leitungssystems am STS-Kran zu einer erhöhten Stapelkapazität auf dem Containerschiff.

Durch die Integration von Profibus-Technik und HTL-Encoder-Übertragung in Echtzeit gehören kostspielige und wartungsintensive Leitungssysteme auch bei vorhandenen Kränen der Vergangenheit an. „Von der Gewichtsersparnis bis zur Fernsteuerung aus dem Terminal Tower ermöglichen unsere Lösungen eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Automatisierung des Containerhandlings in Häfen", erklärt Warzecha.

Ebenfalls auf der Messe präsentiert VAHLE die neueste Generation seiner Lösung für gummibereifte Portalkräne, kurz RTG (Rubber Tyred Gantry Cranes) – Trimotion Compact. Dieses System ermöglicht das vollelektrische und automatisierte ferngesteuerte Handling von eRTG-Kranen in den Terminalgassen.

Auf der TOC Europe, einer der weltweit größten Fachausstellungen für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik, stellt VAHLE an Stand E20 aus. „Unsere Vision ist die eines vollautomatischen Green Ports. An unserem Stand sind alle herzlich eingeladen sich vor Ort ein Bild von unseren Lösungen zu machen. Unser weltweites Team aus den Regionen APAC, EMEA, & Americas ist vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch“, sagt Warzecha.

Paul Vahle GmbH & Co. KG

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG ist ein Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen. Seit der Gründung 1912 liefert das Unternehmen weltweit individuelle Energie- und Datenübertragungssysteme für unterschiedlichste Anwendungsgebiete. Im Fokus stehen die Branchen Krantechnik, Intralogistik, Hafentechnik, Automotive, People Mover und Amusement Rides. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem für die Entwicklung der ersten Kupfer-Stromschiene durch Paul Vahle im Jahr 1912.

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Kamen und gehört zur VAHLE Group. Das werteorientierte Familienunternehmen denkt und handelt nachhaltig und steht für Qualität, Innovation und Lösungsorientierung. Weltweit erzielt die Gruppe einen Umsatz von über 180 Millionen Euro. Von den mehr als 800 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in zwölf nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit dreizehn Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit aktiv.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.