Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 103541

Panda Security Germany Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26 47228 Duisburg, Deutschland http://www.pandasecurity.com
Ansprechpartner:in Frau Margarita Mitroussi +49 2065 961320
Logo der Firma Panda Security Germany
Panda Security Germany

Neue Panda Software Technologie: Corporate Security Audit “Malware Radar”

(PresseBox) (Duisburg, )
Ein neuer Service von Panda Software bietet jetzt allen Unternehmen die Möglichkeit sich eine zweite Meinung über den aktuellen Sicherheits-Status innerhalb ihres Netzwerkes einzuholen.

Panda Software´s Malware Radar ist das innovative Tool für ein umfassendes Security Audit des kompletten Netzwerkes, ohne dass vorhandene Lösungen deinstalliert oder neue Programme installiert werden müssen.

Erkennung von unterschiedlichsten Bedrohungen innerhalb des Netzwerkes:
Malware Radar findet u. a. aktive und latente Malware, ungepatchte Systeme, potentielle Schwachstellen und Angriffspunkte sowie gefährliche Registry Einträge innerhalb des kompletten Firmennetzwerkes. Malware Radar ist zudem auch in der Lage die identifizierte Malware unschädlich zu machen. Abschließend erhält der Nutzer ein detailliertes Reporting über das aktuelle Schutz-Niveau sowie konkrete Hinweise wie dieser erhöht werden kann.

Vollständiges Audit oder Überprüfung auf aktive Malware innerhalb von Sekunden?
Die Überprüfung ist denkbar einfach. Online werden die Details des Audits festgelegt: Entscheidet sich der Nutzer für einen kompletten Scan, so hat er diverse Konfigurationsmöglichkeiten, etwa ob die Outlook Dateien ebenfalls untersucht werden oder spezielle Bereiche nicht berücksichtigt werden sollen. Beim vollständigen Scan erfolgt eine komplette Überprüfung aller Dateien. Dabei wird nicht nur aktive, sondern auch latente Malware aufgespürt.

Der schnelle „Quick-Scan“, der zudem Bestandteil des kompletten Scans ist, spürt aktive Malware im Netzwerk auf. Innerhalb kürzester Zeit untersucht er die Registry sowie den Speicher und alle laufenden Prozesse auf aktive Malware und schadhaftes Verhalten. Nachdem die Konfiguration des Scans abgeschlossen ist, lädt man sich einfach eine Datei mit den entsprechenden Einstellungen herunter. Nun wird in einer intuitiv zu bedienenden Konsole festgelegt, welche Netzwerk-Systeme überprüft werden und das Audit startet umgehend.

Umfassendes Reporting und Vorschläge zur Erhöhung des Schutzlevels:
Nachdem alle ausgewählten Systeme das Audit beendet haben, melden diese die Ergebnisse an die Konsole. Nun wird das Audit geschlossen und zwei Reports erzeugt. Innerhalb weniger Minuten erhält man ein generelles IT-Reporting mit den allgemeinen Informationen sowie einen detaillierten, technischen Bericht über die festgestellten Sicherheitslücken und Schädlinge. Anschließend können, je nach Art des Audits, die gefundenen Schädlinge automatisch desinfiziert werden.

Erschreckende Statistik: 76% der Netzwerk-Rechner infiziert:
Malware Radar ist die zweite Meinung, wenn es um IT Sicherheit innerhalb von Unternehmensnetzwerken geht. Das Infektionsrisiko für Computer war noch nie so groß wie heute. Die Anzahl der neuen Viren, die tagtäglich erscheinen, ist dramatisch gestiegen. Es sind nicht mehr einzelne Hacker, die Schädlinge im Netz verteilen, sondern eine komplette Industrie, die professionelle Strukturen besitzt und vor allem Netzwerke gezielt angreift.
Erste Auswertungen des Malware Radars von Panda Software bestätigen das: 76 Prozent aller Unternehmen, die während der Testphase vom Malware Radar überprüft wurden, waren Malware verseucht. Viele Unternehmen, die denken, sie seien optimal gegen Internet basierte Gefahren geschützt, sind infiziert.

Malware Radar ist mit allen Sicherheitslösungen kompatibel und stellt nicht nur eine ergänzende Sicherheitsmaßnahme dar, sondern überwacht zudem die Effektivität der installierten Lösung. Sowohl aktive als auch inaktive, auf den Systemen befindliche Eindringlinge werden vom Panda Service gefunden und entfernt. Zudem sucht der Radar nach Sicherheitslücken und Systemanfälligkeiten. Noch nicht identifizierte Schädlinge werden mit Hilfe eines Intrusion Prevention Systems und einer ausgereiften heuristischen Analyse ebenso aufgespürt.

Weitere Informationen unter:
http://www.malwareradar.com
http://www.panda-software.de/...

Panda Security Germany

Über Panda Security
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen alle Arten von Internet-Angriffen. Als Pionier der Branche reagierte das IT-Sicherheitsunternehmen mit verhaltensbasierten Erkennungsmethoden und der Cloud-Technologie auf die neuen Anforderungen des Marktes. Dank der speziellen Cloud-Technologien greifen User via Internet auf die weltweit größte Signaturdatenbank zu und erhalten schnellen und zuverlässigen Virenschutz ohne lokales Update. Der dramatische Zuwachs neuer Schädlinge verlangt immer intelligentere Abwehrmechanismen. So wächst der IT-Spezialist stetig: Mehr als 56 internationale Niederlassungen, ein Kundenstamm aus über 200 Ländern und landesweiter Support in der jeweiligen Sprache belegen die globale Präsenz.
Weitere Informationen auf den offiziellen Webseiten www.pandanews.de und www.pandasecurity.com

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.