Der europäische Marktführer für Point of Service- und Retail-Management-Lösungen ist in Österreichs Forschungslandschaft schon längst keine unbekannte Größe mehr. So veranstaltet NTS regelmäßig Vortragsreihen für Abschlussklassen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), entscheidet als Jurymitglied über die Vergabe der HTL-internen Awards, unterstützt interessante Projektarbeiten und gibt Studenten die Möglichkeit, ihre Pflichtpraktika im Unternehmen zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit der TU Wien hat NTS nun ein Projekt zur Weiterentwicklung des Moduls NTSwincash distributor aufgelegt.
Die zentrale Release Management-Lösung trägt schon heute dafür Sorge, dass das NTSwincash-System unternehmensweit und Client-übergreifend stets auf dem aktuellsten Stand ist. Hierzu vergleicht die Lösung in regelmäßigen Abständen den aktuellen Installationsstand mit dem Sollzustand und updatet das System vollautomatisch um die fehlenden Softwarekomponenten. Dadurch wird der Rollout-Prozess erheblich beschleunigt und der Wegfall von aufwendigen „vor Ort“-Installationen führt zu maßgeblichen Kosteneinsparungen.
„Das Projekt zur Weiterentwicklung des NTSwincash distributor hatten wir im Rahmen einer Lehrveranstaltung gestartet. Und bisher übertrifft die Zusammenarbeit mit den Studenten und Wissenschaftlern der TU Wien all unsere Erwartungen“, zeigt sich Günther Schrammel, CEO von NTS, hoch erfreut. Er will angeregt durch diese positiven Erfahrungen die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit der Wiener Universität künftig weiter vertiefen. „Nicht zuletzt, weil die Nachwuchsförderung in unserer NTS-Philosophie einen wichtigen Stellenwert einnimmt“, betont Schrammel.
Die neue Version des NTSwincash distributor wird ab der NTSwincash Version 8.30 im September oder Oktober 2008 erhältlich sein.
Weitere Informationen unter www.ntswincash.com