
Ganghoferstrasse 70 A
80339 München, de
https://www.nanion.de
Nanion erhöht den Durchsatz und senkt die Kosten in der Ionenkanal Analyse mit einem neuen 96-Kanal Patch Clamp Automaten für die Pharmaindustrie
Nach der erfolgreichen Markteinführung von zwei automatisierten Patch Clamp Instrumenten, dem Port-a-Patch (2004) und dem Patchliner (2006), kündigt Nanion nun den SyncroPatch 96 an. Nanions Patchliner und Port-a-Patch erfreuen sich großer Beliebtheit sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld und haben in Kundenumfragen wie z.B. dem HTStec Report sehr begeistertes Kundenfeedback erhalten.
Der neue SyncroPatch 96 baut auf diesem Erfolg auf, wobei der Durchsatz drastisch erhöht wird und die Kosten pro Datenpunkt auf ein industrie-kompatibles Niveau gesenkt werden.
“Es existiert eine Diskrepanz zwischen den Anforderungen im Drug Screening von Ionenkanälen und den Möglichkeiten der qualitativ hochwertigen Patch Clamp Automaten, die derzeit kommerziell erhältlich sind. Die Pharmaindustrie will höheren Durchsatz und niedrigere Kosten pro Datenpunkt bei gleichbleibender Datenqualität. Der SyncroPatch 96 wird genau diesen Engpass schließen, da er hohen Durchsatz von Giga-Seal Patch Clamp Messungen ermöglicht und die Kosten dabei auf ein für das Drug Screening typisches, niedriges Niveau senkt.” sagt Dr. Niels Fertig, Geschäftsführer der Nanion.
Der SyncroPatch 96 nimmt gleichzeitig Messdaten von 96 individuellen Zellen auf. Das System arbeitet im Mikrotiterplattenformat und ermöglicht Messungen sowohl von spannungsabhängigen als auch liganden-gesteuerten Ionenkanälen. Zellen werden in hochwertigen Giga-Seal Messungen untersucht, Wirkstoffe können auch während der Datenaufnahme appliziert werden und die Anzahl der Substanzzugaben zu jeder einzelnen Zelle ist nicht beschränkt. Der SyncroPatch 96 wird in 2009 am Markt eingeführt werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.