Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 169843

Microsoft Deutschland GmbH Walter-Gropius-Straße 5 80807 München, Deutschland http://www.microsoft.com/de-de/
Ansprechpartner:in Heiko Elmsheuser +49 40 899677224
Logo der Firma Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft-Trendbarometer: Kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf Weiterbildung

Vermittlung von sozialen Kompetenzen zunehmend wichtig

(PresseBox) (München, )
Entscheider kleiner und mittelständischer Unternehmen investieren zunehmend in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das "Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen", das das Marktforschungsunternehmen TechConsult regelmäßig im Auftrag von Microsoft durchführt, befragte 400 deutsche Unternehmen zur Bedeutung von Weiterbildungsmaßnahmen. 89 Prozent der Befragten bieten schon heute konkrete Schulungen an. Dabei setzen die Betriebe vor allem auf informelle Maßnahmen wie Schulungen durch Kollegen oder "Learning by Doing". Jeder vierte Geschäftsführer sieht in computer- und internetgestütztem E-Learning eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen. Neben der Vermittlung von fachlichen Informationen gewinnen soziale Fähigkeiten an Bedeutung.

Nur neun Prozent der befragten Unternehmen sehen keinen Bedarf an Schulungsmaßnahmen und bieten diese nicht an. Dies sind in der Regel kleine Unternehmen oder Industriebetriebe. In Kleinstunternehmen fehlen oft Zeit und finanzielle Mittel, um Weiterbildungen durchzuführen. Jeder zweite mittelständische Entscheider möchte das Weiterbildungsangebot seines Unternehmens generell ausbauen. Jeder dritte Entscheider möchte in Schulungsmaßnahmen investieren und dem Mitarbeiter während der Arbeitszeit eine Zusatzqualifizierung ermöglichen.

"In kleinen und mittelständischen Unternehmen müssen sich Mitarbeiter stetig auf neue Arbeitsanforderungen und sich ändernde Geschäftsprozesse einstellen. Weiterbildungsmaßnahmen müssen daher gezielt und vorausschauend eingesetzt werden, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern", erklärt Bernd Stopper, Direktor Marketing Mittelstand der Microsoft Deutschland GmbH.

E-Learning und informelle Weiterbildungsmaßnahmen gefragt

Unternehmen nutzen besonders kostengünstige und informelle Schulungsmaßnahmen mit geringem Aufwand. So setzen die befragten Unternehmen häufig auf Gespräche mit Kollegen und Vorgesetzten sowie "Learning by Doing". Mittelständische Unternehmen nutzen auch externe Lernveranstaltungen, wie Seminare oder Workshops von Instituten oder Berufsakademien. Jeder vierte mittelständische Geschäftsführer sieht in computer- und internetgestütztem E-Learning eine gute Alternative zu Präsenzveranstaltungen. Jedes zweite Unternehmen möchte zukünftig in die elektronische Wissensvermittlung investieren.

Soziale Kompetenzen zunehmend wichtiger

Neben Fachwissen gewinnen so genannte Soft Skills, wie Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz, zunehmend an Bedeutung. Jedes vierte mittelständische Unternehmen führt Veranstaltungen zur Teambildung und Selbstmotivation intern durch, jedes fünfte nutzt externe Berater. Ziel ist es, die Team- und Projektarbeit in Unternehmen zu verbessern und die Kundenbetreuung so professionell und kompetent zu gestalten. Vor allem Dienstleistungsunternehmen, wie Banken oder Versicherungen, in denen die Mitarbeiter im engen Kontakt zu den Kunden stehen, schulen ihre Mitarbeiter in sozialen Kompetenzen.

Microsoft-Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Umfrage wurde im Rahmen der Panelstudie "Microsoft-Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen" erhoben. Das Marktforschungsinstitut TechConsult untersucht darin die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, Aspekte der Unternehmensführung sowie die Nutzung von Informationstechnologien in Firmen mit maximal 500 Mitarbeitern. Die Panelstudie basiert auf 400 Interviews, die TechConsult quartalsweise mit Geschäftsführern und IT-Verantwortlichen führt. Dabei werden besonders die Branchen Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie Kredit- und Versicherungs-gewerbe betrachtet.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Microsoft Windows Server

Microsoft Server bieten Unternehmen jeder Größe eine umfassende Basisinfrastruktur und eine leistungsfähige Applikationsplattform. Mit der Basisinfrastruktur, im Kern bestehend aus dem Betriebssystem Windows Server 2008, Lösungen für Systemmanagement (System Center) sowie Sicherheitslösungen (Forefront), reduzieren IT-Abteilungen Komplexität und Kosten, steuern den Zugriff auf Informationen und stellen IT-Infrastrukturen effizient und sicher zur Verfügung. Die Applikationsplattform setzt sich aus der Datenmanagementplattform SQL Server 2008, BizTalk Server 2006 R2 für Geschäftsprozessmanagement und der Entwicklungsplattform Visual Studio 2008 zusammen. Sie ermöglicht IT-Abteilungen eine effektivere und flexiblere Unterstützung des operativen Geschäfts und steigert aufgrund der Integration mit 2007 Microsoft Office System die Produktivität der Endanwender. Microsoft Server werden gemäß der Common Engineering Criteria (CEC), der Dynamic Systems Initiative (DSI) und dem Security Development Lifecycle (SDL) entwickelt, um einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen, eine einfache Verwaltung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.