Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 60047

Microsoft Deutschland GmbH Walter-Gropius-Straße 5 80807 München, Deutschland http://www.microsoft.com/de-de/
Ansprechpartner:in Fink & Fuchs Public Relations AG +49 89 31765000
Logo der Firma Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Hellhounds erreichen ersten Platz bei US Open

Roboterfußball

(PresseBox) (München, )
Die Microsoft Hellhounds haben die RoboCup US Open 2006 vom 20. bis 23. April 2006 im Georgia Institute of Technology in Atlanta, USA, gewonnen. Sie setzten sich in der Liga der vierbeinigen Sony-Roboterhunde durch. In den drei Spielen der Vorrunde kassierten die Hellhounds kein Gegentor und erzielten insgesamt 21 Treffer. Im Finale gegen das Team CMDash der Carnegie Mellon University (CMU) verteidigten die Hellhounds ihren offiziellen RoboCup-Titel "All Open Champion" des Vorjahres. Die US Open werden im Rahmen der internationalen Initiative "RoboCup" veranstaltet, an der sich Universitäten, Unternehmen und Forschungszentren beteiligen. Neben den Matches der hundeähnlichen Aibos der Firma Sony fanden Wettbewerbe in vier weiteren Ligen statt.

Im Halbfinale traten die Hellhounds gegen das Team UPenn der University of Pennsylvania an und konnten das Spiel 4:1 für sich entscheiden. Im Finale erzielte CMDash früh die ersten beiden Tore, aber noch in der ersten Halbzeit konnten die Hellhounds mit 4:2 in Führung gehen. Am Ende stand es 5:2 für die Microsoft Hellhounds. "CMDash war ein sehr fairer Gegner. Sie stimmten nach dem Finale zu, dass dies eins der schönsten Spiele der Geschichte der Liga war. Auf beiden Seiten war wunderbares Teamplay zu erkennen, so dass der Schiedsrichter kaum eingreifen musste", erklärt Matthias Hebbel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Dortmund. Die Microsoft Hellhounds nahmen an den US Open teil, um zu sehen, wie gut ihre High-Tech-Hunde im internationalen Vergleich sind. Zudem nutzten sie das Spiel als Vorbereitung für die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr erstmals in Deutschland ausgetragen wird. Vom 14. bis 20. Juni treffen sich rund 2.500 Teilnehmer, Informatiker, Ingenieure und junge Leute aus aller Welt in der Messe Bremen. Insgesamt werden 350 Teams aus 40 Ländern bei diesem spektakulären Großereignis erwartet.

Funktionsweise der Roboterhunde

In den 20 Zentimeter großen Roboterhunden steckt eine ausgefeilte Software, die von den Studenten auf der Microsoft .NET-Plattform entwickelt wurde. Bei den Spielen bewegen sich die Roboter völlig autonom auf dem Spielfeld. Eine Fernsteuerung gibt es nicht. Die Kommunikation untereinander erfolgt per Funksignal, die Orientierung über eine im Kopf eingebaute Kamera, welche die Aibos auf ihre Umwelt reagieren lässt. Mitspieler, Gegner und nicht zuletzt der Ball werden so unterscheidbar. Die Hunde sollen möglichst genau ihren Standort lokalisieren, die Bewegungen der anderen Spieler und des Balls verfolgen und entsprechend darauf reagieren. Die High-Tech-Hunde haben einen Kultstatus als Beleg für die kreative Anwendung von Informationstechnologie. "Es ist die besondere Dynamik und Komplexität des Fußballspiels, die begeistert und beim Roboterfußball zugleich enorme Herausforderungen birgt.", erklärt Hebbel.

Forschung vorantreiben

Der Roboterfußball wird als standardisierte Aufgabe genutzt, um Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsdisziplinen direkt zu vergleichen. Weltweit sind rund 150 Universitäten, Unternehmen und Forschungszentren in der internationalen Initiative RoboCup zusammengeschlossen. Die RoboCup-Turniere geben den Forschern die Möglichkeit, das Erreichte im direkten internationalen Vergleich mit ihren Kollegen zu testen und so gemeinsam Fortschritte in den jeweiligen Fachdisziplinen zu erzielen. Dabei beziehen sich die Neuentwicklungen sowohl auf Hardware als auch auf Software. Die RoboCup-Initiative verfolgt das Ziel, die Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und autonome mobile Roboter voranzutreiben. Bis zum Jahr 2050 will sie ein Team aus völlig autonomen, humanoiden Robotern entwickeln, das gegen das menschliche Weltmeisterteam im Fußball antreten und auch gewinnen kann.

Die Microsoft Hellhounds

Geburtsstätte der Microsoft Hellhounds ist das Institut für Roboterforschung der Universität Dortmund. Die Projektgruppe entstand aus der Kooperation der Fakultäten Elektro- und Informationstechnik sowie Informatik mit Microsoft Academic Research & Education. Ihr Vater ist der Institutsleiter Professor Dr. Uwe Schwiegelshohn. Die Projektgruppe Hellhounds besteht aus Wissenschaftlern, studentischen Hilfskräften und Informatikstudenten. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von schnellen Laufmustern, der Programmierung des Verhaltens der Roboter, der Bildverarbeitung sowie der Kommunikation zur globalen Sensor-Fusion.

Weiterführende Informationen zu den US Open erhalten Sie unter http://www.robocup-us.org/... und mehr zu den Microsoft Hellhounds finden Sie unter: www.microsoft-hellhounds.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.