Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1225069

Process Sensing Technologies PST GmH Max-Planck-Straße 14 61381 Friedrichsdorf, Deutschland https://www.processsensing.com/de-de/
Ansprechpartner:in Herr Rolf Kolass +49 6172 591740

Umfassende und einfach zu integrierende Lösung für die Messung von Kältemittelgasen

Erkennt Kältemittellecks in wenigen Sekunden

(PresseBox) (Friedrichsdorf, )
Der Gasdetektor Axiom A2L von Dynament – ein Unternehmen von Process Sensing Technologies (PST) - misst mit seiner patentierten, nicht-dispersiven Infrarottechnologie das Vorhandensein von Kältemittelgasen, wie R32 und R454-Gemische, in weniger als 10 Sekunden. Er erkennt und meldet somit unerwartet Leckagen und Emissionen von Kältemitteln, die in Klimaanlagen und Wärmepumpen verwendet werden, und verringert somit das Erderwärmungspotential.

In der HLK-Branche wächst durch die steigende Zahl an Klimaanlagen und Wärmetauschern, der Bedarf an Kältemittelgasen mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP).  Aber auch diese Kältemittel sollten nicht in die Umwelt gelangen. Dynament, ein Unternehmen der PST-Gruppe, ist seit über zwei Jahrzehnten führend im Bereich der Sensoren mit nicht-dispersiver Infrarottechnologie (NDIR), mit denen sich sowohl brennbare (A3, A2, A2L) als auch nicht brennbare (A1) Kältemittel detektieren lassen. Die Sensoren der Serie Axiom A2L sind einfach zu integrieren und ermöglichen eine linearisierte, hochauflösende Messung von Kältemittelgasen über den unteren Explosionsgrenzbereich mit einer Auflösung von 0,05% (500ppm).

Die Detektoren messen brennbare Kältemittelgase, wie R32, R454B, R454C, R290 (Propan), R1270 (Propylen) und R744 (Kohlendioxid), im fehlersicheren Betrieb und sind nach der Sicherheitsnorm für Wärmepumpen UL60335-2-40 zertifiziert sowie EMV-geschützt.

Die nur 1 x 2 x 3 Zoll kleinen und 50 g leichten Sensoren verfügen über Befestigungslaschen, mit denen sie überall bequem platziert und integriert werden können. Mit seinen verschiedenen Ausgangsoptionen analog (0,2 – 4 V, 4 – 20 mA, offener Kollektor) sowie digital (RS485 Modbus, RS232 UART, USB 2.0), seinem weiten Eingangsspannungsbereich (5 – 24 VDC) und dem Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +75°C sind sie flexibel einsetzbar. In weniger als 10 s entdeckt der Axiom A2L-Detektor Leckagen und schützt so Mensch sowie Umwelt. Dank USB-C-Stecker (Schutzart IP68) ist die Verwendung handelsüblicher Leitungen möglich. Die eingebaute Heizung gewährleistet eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und verhindert die möglichen Auswirkungen von Kondenswasser. Der ausfallsichere Betrieb und die Immunität gegen Vergiftungen gewährleisten eine zuverlässige Leistung über lange Zeit. So haben die Axiom-Sensoren eine Lebensdauer von 15 Jahren und müssen in der Zeit nicht Vor-Ort kalibriert werden, was für einen kostengünstigen und problemlosen Betrieb sorgt.

Ein PC-Diagnosetool erleichtert den Service sowie die Wartungsunterstützung.

Process Sensing Technologies PST GmH

Wir lösen die Herausforderungen unserer Kunden mit innovativen Messlösungen, die erstklassige Leistung garantieren. Process Sensing Technologies (PST) ist weltweit führend im Bereich Instrumentierungslösungen für Taupunkt, relative Feuchte, Sauerstoffkonzentration und Spurenverunreinigungen in Gasen.

Unsere proprietären Technologien zum Messen und Überwachen von Feuchtigkeit und Gaskonzentrationen gewähren einzigartige Einblicke in Prozesse. Diese helfen unseren Kunden, Innovationen zu entwickeln und Prozesse in anspruchsvollen Anwendungen zu verbessern. Unsere Produkte ermöglichen sicherere Bedingungen für Menschen und Prozesse, maximieren die Energieeffizienz, verbessern die Produktqualität und gewährleisten die kontinuierliche Einhaltung globaler Standards

Weitere Informationen zu unseren Werten, Kultur und Erfolg finden Sie auf https://www.processsensing.com/...

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.