Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 864060

Process Sensing Technologies PST GmH Max-Planck-Straße 14 61381 Friedrichsdorf, Deutschland https://www.processsensing.com/de-de/
Ansprechpartner:in Frau Evelyn Adrian +49 6172 591720

Sauerstoffmessungen in Erdgas: neue Application Note im Web verfügbar

(PresseBox) (Friedrichsdorf, )
Eine neue Anwendungsbeschreibung ist zum Download auf unserer Website erhältlich:
Oxygen Measurement in Natural Gas.

Neben der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen für die Reinheit von Erdgas, gibt es zusätzlich viele Gründe, warum Sauerstoff in Erdgas vermieden werden sollte:

•Sauerstoff reagiert mit anderen chemischen Gasen, speziell H2S, um Säuren zu bilden.

•Sauerstoff bedeutet keinen zusätzlichen Heizwert für das Gas und stellt somit keinen Nutzen dar.

•Sauerstoff baut Amine ab, was den Prozess zur chemischen Entfernung von CO2 und H2S aus dem Gas hemmt.

•Sauerstoff kann einige Merkaptane abbauen, somit wird die Effektivität dieser Geruchsstoffe im Gas reduziert.

•Sauerstoff beschleunigt die Korrosion in mechanischen Komponenten, die mit dem Gas in Kontakt kommen.

•Sauerstoff in ausreichenden Mengen in Verbindung mit einer Zündquelle kann zu Explosionen führen.

Die verfügbare Anwendungsbeschreibung erörtert die verschiedenen verfügbaren Methoden für Sauerstoffmessungen und geht dabei auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein.

Process Sensing Technologies PST GmH

Michell Instruments wurde 1974 in Cambridge, Großbritannien, gegründet. Mit 40 Jahren Erfahrung und einer Fokussierung auf Feuchtemessung und Feuchtekalibrierung ist Michell Instruments heute der internationale Marktführer in diesem Bereich. Unternehmensziel ist die Entwicklung, Herstellung, der Vertrieb und Service von Feuchtemessgeräten, Taupunktsensoren, Feuchte-kalibriersystemen und Spezialequipment für die Prozessfeuchtemessung. Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich ist die Herstellung, der Vertrieb und Service von Sauerstoff-Analysatoren für Industrieanwendungen. Weltweit arbeiten an 10 firmeneigenen Standorten mehr als 200 Mitarbeiter für Michell Instruments.
Als einziger Hersteller deckt Michell Instruments den gesamten Messbereich von –120/+130 °C Taupunkt mit den eigenen Sensortechnologien ab. 1989 wurde Michell Instruments weltweit als erstes NAMAS (heute UKAS)-Kalibrierlabor anerkannt und erhielt wenig später die BS EN ISO 9001:2000 Zertifizierung.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.