Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1251981

memetis GmbH Gablonzer Straße 27 76185 Karlsruhe, Deutschland http://www.memetis.com
Ansprechpartner:in Frau Rebecca Stekeler +49 721 47000240
Logo der Firma memetis GmbH

Die kleinsten ihrer Art: Die innovativen Mikroventile und Aktoren für die Fluidsteuerung von memetis mit Shape-Memory-Alloy-Technologie

memetis aus Karlsruhe setzt bei seinen innovativen Mikroventilen und Mikroaktoren auf Formgedächtnislegierungen – und ermöglicht so noch kompaktere und effizientere Geräte unter anderem für Life-Science-Anwendungen.

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In vielen Bereichen der Technik geht der Trend zur Miniaturisierung. So auch bei Ventilen und Aktoren, wie sie in der Fluidsteuerung, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in den Life Sciences, eingesetzt werden. Das Karlsruher Unternehmen memetis setzt für seine Lösungen auf Formgedächtnislegierungen (Shape-Memory-Alloy/SMA). Dieser technische Ansatz ermöglicht im Vergleich zu den sonst in der Mikrofluidik eingesetzten konventionellen Magnetventilen eine extreme Miniaturisierung bei gleicher Performance. Die SMA-Ventile haben im Vergleich zu anderen mediengetrennten Ventilen ein geringeres Innenvolumen, was eine exaktere Steuerung des Analyseprozesses erlaubt und den Verbrauch an teuren Reagenzien reduziert. Außerdem verbrauchen sie weniger Energie und ermöglichen eine hohe Integrationsdichte, was gerade bei portablen Geräten zum Einsatz vor Ort beim Patienten zwei ganz wesentliche Faktoren sind.

Microvalve Line: Das kleinste am Markt verfügbare SMA-Ventil für mediengetrennte Lösungen

Das normalgeschlossene Mikroventil der Microvalve Line ist mit nur fünf Millimetern Breite und zwanzig Millimetern Länge und einem Innenvolumen kleiner als 6,5 µl das kleinste am Markt verfügbare SMA-Ventil. Es ermöglicht so die Integration mehrerer Ventile auf kleinstem Bauraum und die präzise Steuerung miniaturisierter Fluidiksysteme. Es schaltet geräuschlos und ist proportional steuerbar. Standardmäßig ist es in der Ausführung Classic für Flüssigkeiten und Gase mit Drücken zwischen null und drei bar erhältlich, oder als Negative-Pressure-Ausführung für einen Bereich von minus 0,7 bis plus 2 bar. Das Mikroventil ist für bis zu 10 Millionen Schaltzyklen ausgelegt, einfach elektrisch und mechanisch integrierbar, autoklavierbar und besteht aus biokompatiblen Materialien.

Neu: Mikroaktoren

memetis hat das erfolgreiche Konzept der SMA-Ventile auch auf Mikroaktoren übertragen. Trotz extrem kompakter Bauform bieten sie Hübe von bis zu zwei Millimetern und mit bis zu acht Newton beachtliche Kräfte. Damit ermöglichen sie ein breites Anwendungsspektrum, zum Beispiel im Einsatz auf mikrofluidischen Chips und Einwegkartuschen, bei der Steuerung von Einwegventilen und in der Automatisierung von biochemischen Tests auf kleinstem Raum.

memetis – ein Unternehmen der Fluid-o-Tech Gruppe

memetis ist der Spezialist für miniaturisierte Ventile und Aktoren – und Teil eines starken Verbunds: der Fluid-o-Tech-Gruppe. Das ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die innovative Lösungen aus dem Bereich der Fluidtechnologie entwickeln und fertigen. Jedes Unternehmen bringt darin seine Expertise und Stärken ein. Das Portfolio der Gruppe umfasst neben ultrakompakten SMA-Lösungen für die Mikrofluidik auch Piezo-Mikroventile für schnelle und präzise Steuerungen, intelligente proportionale FGL-Ventile für makrofluidische Anwendungen sowie Pumpen. Und deckt daher das gesamte Spektrum von Mikrobereich bis hin zu robusten Makrolösungen ab. Gemeinsam bieten die Unternehmen der Fluid-o-Tech Gruppe integrierte Lösungen für die intelligente Fluidsteuerung in der Medizintechnik, der Laborautomatisierung und für industrielle Systeme.

Entdecken Sie, wie Sie mit den innovativen technischen Lösungen von memetis für miniaturisierte fluidische Systeme auch Ihre Anwendungen effizienter, präziser und kompakter machen können.

Erfahren Sie mehr auf memetis.com

Website Promotion

Website Promotion

memetis GmbH

Memetis ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von ultrakleinen Mikroventilen und Aktoren auf der Basis von Formgedächtnislegierungen (FGL) sowie auf Design und die Entwicklung kompletter Fluidiksysteme. Diese einzigartige Technologie, gepaart mit umfangreicher Erfahrung in der Mikrofluidik, erlaubt memetis die Entwicklung von ultrakompakten, leichten, kundenspezifischen Systemen mit extrem niedrigem Energieverbrauch für eine Vielzahl von Anwendungen in allen Branchen.

Von Anwendungen in der Biotechnologie, über portable medizinische Geräte bis hin zu Mikrogravitationsexperimenten im Weltraum liefert memetis Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.