Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 432648

MatriX Technologies GmbH Dornacher Str. 5 85622 Feldkirchen bei München, Deutschland http://www.m-xt.com
Ansprechpartner:in Frau Petra Marth
Logo der Firma MatriX Technologies GmbH
MatriX Technologies GmbH

XCTube Serie - High Speed Inline CT für die schnelle Bauteilpüfung

Die neue leistungsstarke CT-Röntgenanlage ermöglicht erstmals Inline CT-Serienprüfungen von z.B. sicherheitsrelevanten Aluminium Gussteilen

(PresseBox) (Feldkirchen, )
MatriX Technologies, weltweit tätiger Anbieter von Inspektionslösungen und Spezialist im Bereich automatisches Röntgen, bietet als einer der ersten Hersteller eine innovative, nach dem Spiral CT Prinzip arbeitende Inline CT-Röntgenanlage für den industriellen Anwendungsbereich an. Bisher fand die Inline CT Prüfung aufgrund von relativ langen Scan- und Rekonstruktionszeiten jenseits der Durchsatzanforderungen bei der In-Line Prüfung keine Verwendung. Mit der neuen XCTube Serie lassen sich jetzt, in Abhängigkeit der Prüfteile, auch Scanzeiten im Sekundenbereich (< 30 Sek.) realisieren. Damit wird die In-Line CT Prüfung für die Automobil- und Zulieferindustrie interessant - insbesondere dort, wo es um die 100% Kontrolle von sicherheitsrelevanten Aluminium Gussteilen wie zum Beispiel Fahrwerks- oder Triebstrangteilen geht. Weitere Anwendungsgebiete finden sich im Bereich Luftfahrt mit der Inspektion von Rotorblättern und Flugzeugturbinen (Schaufeln).

Herzstück der neuen Anlage ist ein Siemens Ringtomograph mit kontinuierlich rotierender Röhren-Detektor-Einheit (Gantry). Das Gerät, das mit einer 100kW Straton Röntgenröhre ausgerüstet ist, ist derzeit das leistungsfähigste am Markt und garantiert in Kombination mit dem Mehrzeilen UFC Detektor die sekundenschnelle Aufnahme der für die CT benötigten Projektionen. Diese High-Speed Kernfunktionalität ermöglicht zum Beispiel für ein Fahrwerksteil eine komplette CT Prüfung inklusive automatischer Auswertung in weniger als 30 Sekunden, bei einer vergleichsweisen guten Auflösung von 120 bis 400µ Voxelgröße. Die verwendete Spiral-CT garantiert dabei eine sehr gute Qualität der aufgenommenen Bilder und vermeidet weitestgehend störende Spiralartefakte.

MatriX Technologies arbeitet bereits seit einigen Monaten mit Siemens daran, die bisher im medizinischen Bereich verwendete Spiral Computertomographie zukünftig auch für den industriellen Bereich nutzbar zu machen. Als Spezialist für komplexe automatische Inspektionslösungen wird MatriX die neue XCTube Serie als Herzstück für kundenspezifische Gesamtlösungen anbieten. Schwerpunkte einer solchen komplexen Lösung bilden die Integration des XCTube Durchlaufsystems und die MIPS_NDT Workflow Software für die kundenspezifische Verkettung sowie eine modulare MIPS_NDT Analysesoftware mit einer leistungsfähigen Prüfalgorithmen-Bibliothek. Die wesentlichen Punkte für die automatische In-Line Inspektion bilden die schnelle CT Analyse mit vollautomatischer Volumen - bzw. Schnittbilderauswertung sowie die effiziente Fehlerverifikation mit Vernetzung der Daten ins Q-Management bzw. MES.

Hauptapplikationen für die Gussteileprüfung sind die Detektion von Poren/Lunkern und Verunreinigungen (wie z.B. Späne und Kernreste). Für die Visualisierung der Volumendaten kommt die marktführende Volume Graphics CT Analyse Software (VG-StudioMax 2.x) zum Einsatz. Die Verifikation der detektierten Fehler erfolgt über das Verifikations-Modul der MIPS_Process Software.

MatriX Technologies GmbH

MatriX Technologies GmbH ist weltweiter Anbieter innovativer Lösungen für die Röntgeninspektion und den Non-Destructive-Test (NDT). Auf Basis neuester X-Ray und Vision Technologie stellen die Systeme die in der industriellen Fertigung geforderte Produktqualität sicher. Das Portfolio reicht von standardisierten Systemen für die manuelle und automatische Röntgeninspektion bis zu kundenspezifischen, voll integrierten Inspektionslösungen mit einer breiten Palette von X-Ray Applikationen für die detaillierte Fehleranalyse in Echtzeit. Führende Hersteller aus der Elektronikfertigung und Automobilindustrie setzen die modernen Röntgeninspektionslösungen ein. Mehr Informationen unter www.m-xt.com

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.