The MathWorks bietet erweiterte Prüffunktionen für JSF++ Regeln mit PolySpace-Produkten
Kunden können damit noch umfassendere statische Code-Analysen durchführen
Das PolySpace JSF++ Prüfprogramm erleichtert es Entwicklern, die C++ Codierungsstandards des Joint Strike Fighter Air Vehicle-Programms (JSF++) zu erfüllen. Diese Standards hat Lockheed Martin für das JSF-Programm entwickelt, mit dem Ziel, Code in C++ robuster und wartungsfreundlicher zu machen. Die PolySpace-Software zeigt durch Meldungen an, wenn der Code überprüfbaren JSF++ Regeln nicht entspricht. Dies gilt zudem für weitere Regeln für Über- und Unterläufe, Identifizierung nicht ausführbaren Codes, De-Referenzierung von Null-Pointern und Initialisierungen.
Neben verbesserten JSF++ Prüffunktionen unterstützt PolySpace Softwareentwickler-Teams, die in einer Eclipse-basierten Entwicklungsumgebung (IDE) arbeiten, durch die Integration von PolySpace als Eclipse-Plug-in. Um die Code-Verifikation zu beschleunigen, kann die Software auch mit Mehrkern-Computern verwendet werden.
"Das aktuellste Release von PolySpace-Werkzeugen hilft Entwicklern, weniger Zeit für Reviews, Debuggen und Testen des Codes zu verwenden und erlaubt ihnen, sich auf den Entwurf und die Entwicklung von Luftfahrzeugen der nächsten Generation zu konzentrieren", so Jon Friedman, Aerospace Defense Industry Marketing Manager bei The MathWorks. "Dies unterstreicht unsere stetigen Bemühungen, Entwicklern Werkzeuge an die Hand zu geben, die den Entwurfsprozess verbessern, Fehler minimieren und die Kosten von High-Integrity Flugsystemen verringern."
© 2009 The MathWorks, Inc. MATLAB and Simulink are registered trademarks of The MathWorks, Inc. See www.mathworks.com/trademarks for a list of additional trademarks. Other product or brand names may be trademarks or registered trademarks of their respective holders.
MathWorks GmbH - Standort Aachen
The MathWorks ist der weltweit führende Hersteller von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung, sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Tools für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert.
The MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Vom Dreiklang von Compliance, ITSM und DSGVO
Am 25. Mai 2018 ist es so weit: Die zweijährige Übergangszeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) endet und das Gesetz tritt mit allen Konsequenzen in Kraft. Das stellt Unternehmen jeder Größenordnung vor enorme Herausforderungen. So verlangt die Verordnung europaweit von allen Betrieben, sämtliche Geschäftsprozesse kontinuierlich zu überprüfen und zu aktualisieren, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun haben.
Weiterlesen