Mahr bietet ein breites Portfolio, um die Automatisierung in der Produktion zu unterstützen. Auf dem Messestand können die Besucher unter anderem folgende Geräte sehen:
- Eine besonders wirtschaftliche Lösung, um wiederkehrende Messungen zu automatisieren, hat Mahr Engineered Solutions (MES) entwickelt. Ein kollaborierender Roboter – der MahrFeeder, ein Werkstückspeicher mit herausziehbaren Magazinen – belädt Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe bedienerlos, was den Auslastungsgrad des Messplatzes wesentlich steigert und die Produktivität somit stark erhöht. Auf der automatica zeigt Mahr die Roboterbeladung eines Konturmessplatzes MarOpto LD 280 Aspheric mit asphärischen Linsen.
- Mit der neuen Generation des taktilen Konturmessplatzes MarOpto LD 280 Aspheric können Anwender optische Linsen sicher messen – und das im Closed Loop. In Kombination mit der vierten Generation der Mahr-Software Aspheric.Lib lässt sich dabei beispielsweise der Astigmatismus von Optiken bestimmen. Die Auswertung nach ISO 10110 gewährleistet eine optimale Qualitätskontrolle.
- Eine Lösung für sämtliche 3D-Messaufgaben bietet Mahr mit dem neuen MarSurf3D Multisensor-Messkopf MS. Dieser vereint die führenden optischen Messtechnologien konfokal, Fokusvariation und Weißlichtinterferometrie in nur einem Gerät und sichert damit maximale Flexibilität. In nur wenigen Sekunden und ohne Gerätewechsel können Anwender Oberflächenmessungen bis in den unteren Nanometerbereich durchführen.
- Besonders geeignet für technische Oberflächen ist der neue Streulichtsensor MarSurf3D Sensor OS 500. Er eignet sich ideal dazu, feinbearbeitete Oberflächen und deren Funktionen zu messen. Dabei kann er Rauheiten bis in den Nanometerbereich erfassen.
- Das Mahr-Tochterunternehmen NanoFocus präsentiert das konfokale Mikroskop NanoFocus µsurf CM Microlens, das mit einer automatisierten Tip-Tilt-Korrektur ausgestattet ist. Diese optimiert die Probenausrichtung, egal ob auf einem großen oder mehreren kleinen Werkstücken. Dadurch können der Messbereich reduziert und die Messzeit beschleunigt werden, was automatisiertes Messen ohne händische Ausrichtungen gewährleistet.
- MarMotion Kugelführungen sind universelle Führungselemente für Linear- und Drehbewegungen in Automationsprozessen vieler Industriezweige wie Maschinenbau, Feinwerktechnik, Optik, Medizintechnik, Elektronik und weiteren Branchen. Sie bieten höchste Wiederholgenauigkeit bei geringem Wartungsaufwand und langer Lebensdauer, was Kosten senkt und Produktionsprozesse optimiert.
- Eine Auswahl bewährter wie innovativer Handmesstechnik ergänzt die auf der Messe gezeigten Produkte, zum Beispiel der digitale Messschieber MarCal16 EWRi mit MarConnect Integrated Wireless, dem integrierten Funksystem von Mahr zur kabellosen Übertragung von Messdaten.
(4.014 Zeichen inkl. Leerzeichen)