Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1231724

Lorch Schweisstechnik GmbH Im Anwänder 24-26 71549 Auenwald-Mittelbrüden, Deutschland http://www.lorch.eu
Ansprechpartner:in Frau Mechthild Fendel +49 711 44080062

Cobot-Schweißen: einfach und effektiv im Baukastensystem

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

(PresseBox) (Auenwald-Mittelbrüden, )
Als führender Anbieter im Bereich Cobot-Schweißen demonstriert Lorch Schweißtechnik live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können. Die Tagung und Fachausstellung findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Im Besonderen gibt Lorch einen Überblick, welche großen Vorteile eine modulare Lösung wie My Cobot von Lorch bietet, die kundenindividuell zusammengestellt und flexibel an die jeweiligen Aufgaben angepasst werden kann.

Der Fachkräftemangel in der Fertigungsindustrie wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Gegenüber dem heute schon absehbaren Bedarf werden zu wenig Schweißer ausgebildet beziehungsweise ergreifen zu wenig Fachkräfte den Beruf des Schweißers. Kollaboratives Roboterschweißen ist aus Sicht von Experten daher ein entscheidender Lösungsweg. Der Cobot bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine schnelle, flexible und wirtschaftlich sehr interessante Option.

Wie schnell sich solche Systeme in vorhandene Arbeitsabläufe integrieren lassen, zeigt Lorch Schweißtechnik auf der Fachveranstaltung Roboter 2025 (18. bis 19. Februar 2025, Schwabenlandhalle, Fellbach). Vor Ort können sich Besucher einen Überblick über die kundenzentrierte Cobot Welding World von Lorch verschaffen, die Unternehmen durch den My Cobot Baukasten in die Lage versetzt, ganz individuell ihr optimales Cobot-System zusammenzustellen, ohne sich für künftige Aufgaben den Weg zu verbauen. So können mit dem My Cobot Baukasten je nach Aufgabenstellung problemlos Module nachgerüstet werden, egal ob Anbaukomponenten oder Softwareoptionen. Zudem zeigt Lorch auf der Fachveranstaltung aktuelle Anwendungstools wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot, die die Nahtverfolgung deutlich vereinfachen und die Effizienz des Cobot-Schweißens nochmals deutlich steigern.

Im  Vortrag am 18. Februar 2025 gibt Dr.-Ing. Caren Dripke, Leiterin des Bereichs Robotikentwicklung bei Lorch, unter dem Thema „Modulares Cobot-Schweißsystem: Anpassungsfähigkeit für langfristige Investitionssicherheit“ einen umfassenden Überblick über die praktischen Vorteile des Plug & Play Baukastens My Cobot. Der Fokus liegt im Vortrag darauf, wie Unternehmen von der Einstiegslösung bis hin zum individuell angepassten Arbeitsplatz je nach Bedarf das System sowohl in Bezug auf die Hardware als auch auf die Software einfach anpassen können.

Dr.-Ing. Caren Dripke: „Lorch hat als Marktführer gezeigt, dass es sich bei der Cobot-Technik um ein Universalwerkzeug für die Schweißtechnik handelt. In Bedienung und Nutzung erleichtert es die Automatisierung von Schweißvorgängen deutlich. Wie kein anderes System ermöglicht die Baukastenlösung von Lorch eine kundenindividuelle Konfigurierung und eine einfache Anpassung an die jeweils gestellten Aufgaben. Überrascht werden Unternehmen zudem sein, wie stark es uns gelungen ist, Komplexität zu reduzieren, um den Endkunden ein einfach zu installierendes und anpassungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben.“ 

Lorch Schweisstechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH ist einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen für industrielle Anwendungen, das anspruchsvolle Metallhandwerk, sowie für den Einsatz in der Automation mit Robotern und kollaborativen Robotersystemen. Für optimale Schweißergebnisse sorgen zudem selbst entwickelte Helm- und Brenner-Systeme. Seit über 65 Jahren werden Lorch Qualitätsanlagen in Deutschland in einer der weltweit modernsten Schweißanlagenfertigungen hergestellt und in mehr als 60 Länder exportiert. Die Schweißtechnik von Lorch vereint großen Praxisnutzen, einfachste Bedienung sowie hohe Wirtschaftlichkeit und setzt im Markt neue technologische Standards.

Die DAIHEN Corporation ist ein weltweit agierender Konzern mit über 3.800 Mitarbeitern mit einem jährlichen Umsatz von etwa 1,2 Mrd. €. In den Entwicklungsschwerpunkten Schweißtechnik, Mechatronik und Roboterfabrikation gehört die Grundlagenforschung ebenso zu den Kernkompetenzen des Unternehmens wie die Produktion entsprechender Anlagen sowie deren weltweiter Vertrieb.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.