Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1247170

LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG Schwabacher Str. 482 90763 Fürth, Deutschland http://www.kurz-world.com
Ansprechpartner:in Frau Jacqueline Isabella Friedl +49 911 71411873

LEONHARD KURZ setzt mit Gewinn des German Innovation Award 2025 ein starkes Statement für Umweltbewusstsein im Automotive Interior Design

(PresseBox) (Fürth, )
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind die Schlüsselthemen unserer Zeit. Ressourcenschonende Maßnahmen, Recycling und Verantwortung prägen nicht nur das Markenbild im Automobilbereich – sie sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zum Erfolg.

Wie atemberaubende Dekoration, funktionelles Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist LEONHARD KURZ seit vielen Jahren. „Das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns bei KURZ eine ganz zentrale Rolle. Als Marktführer im Bereich Oberflächenbeschichtung sind wir uns unserer globalen Verantwortung bewusst. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns damit, wie unsere Produkte und Prozesse nachhaltiger werden. Produktinnovationen und die ständige Weiterentwicklung hin zur Circular Economy sind deshalb für uns unerlässlich“, erklärt Ralph Hopfensitz, Executive Senior Vice President Global Technology und CTO.

Pionier in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit

Mit dem Gewinn des renommierten German Innovation Award 2025 in gleich zwei Kategorien konnte der Spezialist für Dünnschichttechnologie und Weltmarkführer im Bereich Heißprägen einmal mehr unter Beweis stellen, dass Innovation und Nachhaltigkeit im Automobilsektor zusammengehören. Mit dem Award werden Produkte, Projekte und Pionierleistungen ausgezeichnet, die durch Innovation und Fortschritt das Leben nachhaltig verbessern. KURZ ging mit dem Beitrag „Technical Textiles made of RECOSYS® rPET“ ins Rennen um die begehrte Auszeichnung und gewann den Preis in den Kategorien „Excellence in Business to Business – Circular Impacts“ sowie „Excellence in Business to Business – Materials & Surfaces“. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Mai 2025 im Deutschen Technikmuseum in Berlin statt.

Zukunftsweisende Perspektive für hochwertiges Interior Design

KURZ präsentiert einen nachhaltigen Ansatz, der viele Anwendungsmöglichkeiten bietet und die Branche revolutioniert: PET-Trägerfolien aus der grafischen Industrie werden im Recyclingprozess RECOSYS® 2.0 in RECOSYS® rPET umgewandelt, das wiederum als Basis für Textilgarne verwendet werden kann. Die aus dem Garn entstehenden hochwertigen technischen Textilien können in der Automobilindustrie ein neues und breites Einsatzspektrum finden und etwa im Automobil-Innenraum in Autositzen verwendet werden. Das Unternehmen präsentiert damit eine zukunftsweisende Perspektive in Sachen Interior Design, die einen richtungsweisenden Beitrag für künftige Nachhaltigkeitsaktivitäten leistet. Dies geht im Einklang mit den Empfehlungen der EU-Kommission, dass in Zukunft mindestens 25 % des Kunststoffs in Neuwagen aus recycelten Quellen stammen soll. Mit dem aus RECOSYS® rPET gewonnenen Textilgarn bietet KURZ eine optimale Lösungsmöglichkeit.

Auf dem Weg zur Circular Economy

Das Rücknahme- und Recyclingprogramm RECOSYS® 2.0 von KURZ eröffnet neue Perspektiven in Sachen Nachhaltigkeit. RECOSYS® rPET steht für Wertigkeit und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit RECOSYS® 2.0 werden PET-Produktionsrückstände zu recyceltem PET (kurz: rPET) verarbeitet. Auf diesem Wege kommt das Unternehmen seinem Ziel, dem Closed Loop, einen großen Schritt näher. Das umweltschonende Recycling-Granulat schont Ressourcen und bietet zuverlässige Verfügbarkeit und Transparenz. Der RECOSYS® rPET-Rohstoff, ein 100 % sortenreines Post Industrial Recyclate (PIR), kann dann zu nachhaltigen Fasern, wie etwa Textilgarnen, weiterverarbeitet werden. Ideal für hohe Ansprüche, kann es sogar eingefärbt und wie Neuware verwendet werden.

Website Promotion

Website Promotion

LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG

LEONHARD KURZ ist ein weltweit führender Spezialist im Bereich der Dünnschichttechnologie und mit über 5.800 Mitarbeitenden an mehr als 50 Standorten global vertreten. KURZ entwickelt und produziert Dekorations- und Funktionsschichten unter anderem für die Druck-, Verpackungs- und Kunststoffindustrie, für Banknoten und ID-Dokumente sowie für den Automobil-, Elektronik- und Medizintechniksektor. Die umfassende Produktpalette reicht von dekorativen und smarten Oberflächenveredelungen über Designberatung bis hin zu Sicherheitskonzepten für Produkt- und Markenschutz. Zusammen mit seinen Tochterunternehmen bietet KURZ Lösungen für Digitalveredelung, Kalttransfer, Heißprägen, passende Druck- und Prägemaschinen sowie Prägewerkzeuge. KURZ entwickelt zudem eigene Recyclingprogramme, ist Teilnehmer des UN Global Compact und wurde mehrfach von EcoVadis für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten ausgezeichnet.

www.kurz-world.com
www.plastic-decoration.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.