Société Générale entscheidet sich für KOBIL mIDentity
Großbank setzt auf zertifikatbasierte, digitale Sicherheit
Der Rollout des von der SG als SG e-Secure Key bezeichnete KOBIL mIDentity 4smart banking für zertifikatbasierte Authentifizierung und digitale Transaktionssignatur, startete im Februar dieses Jahres mit zunächst 25.000 Geschäftskunden.
SG wählte KOBILs mIDentity Technologie aufgrund seiner e-Secure Web Fraud Protection Lösung, die die perfekte Balance von Sicherheit, Mobilität und intuitiver Handhabe in einem einzigen transportablen, sicheren USB-Device ermöglicht. Die SG e-Secure Web Fraud Protection Lösung entsprecht den aktuellen Anforderungen der französischen Regulierungsbehörde des Kreditwesens (Banque de France) und geht weit über den üblichen Schutz finanzieller Transaktionen gegen ausgeklügelte Maninthe-Browser Attacken hinaus.
Sociètè Gènèrale und KOBIL arbeiten seit 2008 in einer erfolgreichen Partnerschaft und zahlreichen Projekten zusammen. Damit baut die SG auf ein deutsches Sicherheitsunternehmen, dass seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich digitale Identität forscht und entwickelt und den geltenden Sicherheitsstandards weit voraus ist. Für dieses Bestreben hat KOBIL zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt die Aufnahme in den IT-Spitzencluster, der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert wird.
Die Updates der Devices des SG e-Secure Keys werden dank des mIDentity smart security management, das mit SG Bank-Anwendungen, PKI und Datenbanken verknüpft ist, sicher fernverwaltet.
SG plant, alle Firmenkunden mit dem SG e-Secure Key auszustatten. Das Vertrauen hat KOBIL einerseits durch die gegebene Rechtsgültigkeit der Transaktionen und andererseits durch Bedienkomfort des Geräts, Supportleistungen und Updatefähigkeit gewonnen.
Kobil Systems GmbH
KOBIL Systems GmbH ist Marktführer und Trendsetter bei der Herstellung von mobilen und hochsicheren IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 100 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie und PKI (= Digitale Zertifikate) sind KOBIL-Produkte heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der KOBIL Belegschaft ist in der Entwicklung, im Hauptsitz Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. KOBIL Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie Deutsche Telekom, Swisscom, Vodafone, T-Systems, DATEV, Commerzbank, Migros Bank, Valiant Bank, Hypothekarbank Lenzburg, Rothschild Bank, RZB, UBS, Société Générale, YapiKredi und Isbank - und auch der Deutsche Bundestag und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nutzen KOBIL Technologien.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Sicherheit":

DSGVO verändert die Gesundheitsbranche
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) zählt Gesundheitsdaten und genetische Daten zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten, für die spezielle Vorschriften bestehen. Wer im weiten Feld des Gesundheitswesens tätig ist, muss sich insbesondere die Themen Einwilligung, Datensicherheit, automatisierte Entscheidungen und Datenschutz-Folgenabschätzung ganz genau ansehen.
Weiterlesen