Neue Werkzeuge für SAP – KAMMACHI Toolsets
Optimierte Arbeitsprozesse durch Erweiterung der SAP®-Standards
Das ‚KAMMACHI IDoc-Toolset‘ enthält eine Reihe von Werkzeugen, welche das Monitoring und die Nachbearbeitung von IDocs sicher und einfach gestalten.
IDocs sind elektronische Nachrichten für betriebswirtschaftliche Stamm- oder Bewegungsdaten und dienen dem Datenaustausch zwischen SAP-Systemen oder zwischen SAP- und Fremdsystemen.
Im Idealfall werden die IDocs im Zielsystem fehlerfrei verbucht. Im Fehlerfall ist jedoch eine manuelle Analyse und Korrektur der IDoc-Inhalte notwendig. Der SAP-Standard hält für diesen Fall, insbesondere für Endanwender, nur unzureichende Hilfen bereit. Das ‚KAMMACHI IDoc-Toolset‘ schließt diese Lücken. Die Inhalte der einzelnen IDocs werden benutzergerecht aufbereitet und bieten die Möglichkeit, eventuelle Fehler schnell und eigenständig ohne Hilfe der IT-Abteilung zu bearbeiten.
Das ‚KAMMACHI Toolset optische Archivierung‘ erleichtert die Arbeit mit optischen Archiven in SAP. Eine Belegarchivierung von eingescannten Originalbelegen mithilfe optischer Archivsysteme bietet etliche Vorteile. Weniger Platzbedarf für die Aufbewahrung von papierhaften Belegen, schnellerer Zugriff auf eingescannte Dokumente direkt aus der SAP-Anwendung heraus und mehr.
Im SAP-Standard werden dazu nur wenige Transaktionen, wie zum Beispiel die OAM1 (ArchiveLink Monitor), bereitgestellt. Das ‚KAMMACHI Toolset optische Archivierung‘ erweitert diese Möglichkeiten. Die enthaltenen Werkzeuge ermöglichen unter anderem die unkomplizierte und sichere Archivmigration, die buchungskreisabhängige Anzeige von offenen Barcodes, die Überprüfung von Archiv-Verknüpfungen und mehr.
Die KAMMACHI Toolsets können separat in jedes beliebige SAP-System (ERP) ab Basis-Release 6.20 installiert werden. Sie sind komplett UNICODE-fähig, liegen im eigenen Namensraum und benötigen keine zusätzliche Hardware oder SAP-Lizenzen.
Ausführliche Informationen zu den neuen Werkzeugen und ihren Möglichkeiten finden sich auf der Webseite www.kammachi-toolset.de
KAMMACHI Consulting GmbH
Die KAMMACHI Consulting GmbH wurde 1999 in Bühl gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung und Implementierung der Standardsoftware SAP. Anfang 2002 wurde das Dienstleistungsangebot um den neuen Geschäftsbereich “Internet & Webdesign“ erweitert. Zu einem strategisch wichtigen Geschäftsfeld wurde recht bald auch der Bereich Lotus Notes. Anfang 2004 kam mit BlackBerry Mobile ein weiteres Tätigkeitsfeld hinzu.
Das Unternehmen bietet großen und mittelständischen Firmen Know-how und Erfahrung in den Bereichen SAP, Lotus Notes, Mobile Business und Internet & Webdesign. Zusammen mit Partnerunternehmen bietet die KAMMACHI Consulting über das SAP-Kerngeschäft hinaus eine breite Palette an Lotus Notes Lösungen, Schnittstellen zu Fremdsystemen oder mobiles Business mit dem BlackBerry.
Die KAMMACHI Consulting GmbH beschäftigt derzeit 33 festangestellte und 10 freie Mitarbeiter, die deutschlandweit in verschiedenen Projekten tätig sind.
Weitere Informationen unter www.kammachi.com
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Die Hyper-Profiteure der Digitalisierung
Unter dem Titel „Hyperscaler on the Spot“ moderiert Daniel Hagemeier auf dem Hosting & Service Provider (HSP) Summit 2018 die Präsentation von Alibaba, AWS und Microsoft. Der Hosting-Unternehmer sieht die Public-Cloud-Riesen als die großen Gewinner der Digitalisierung an.
Weiterlesen